The Disappearing Oasis: VR-Reise an den Rand der Sahara

Die Sahara breitet sich immer schneller aus. Eine 360-Grad-Doku zeigt in faszinierenden Bildern die Lage der Oasen-Bewohner.
Der Klimawandel ist ein hochaktuelles Thema. Dass sich unsere Umwelt verändert und der Mensch daran einen signifikanten Anteil hat, ist mittlerweile deutlich zu sehen und teilweise auch zu spüren.
Allerdings kennen wir meist nur die Bilder von schmelzenden Gletschern oder brennenden Regenwäldern, die das Problem illustrieren. Aber auch an anderen Orten der Welt werden die Probleme, die durch Klimaveränderungen hervorgerufen werden, immer deutlicher.
Beeindruckende Bilder einer bedrohten Landschaft
Wenn ein Wassereimer aus dem letzten, sehr tiefen Brunnen im Dorf gehoben wird, stehen wir direkt daneben. Der Wasserstand ist auch hier schon gefährlich niedrig. Zumal nicht nur die Bewohner das Wasser brauchen: Auch das Vieh muss versorgt werden.
Die Bewohner der Oasen leisten Widerstand
Trotz der Tatsache, dass sie selbst kaum etwas gegen die Ausbreitung der Sahara tun können, geben die Menschen dort nicht auf. Stattdessen versuchen sie mit neuen Medien, etwa 360-Grad-Filmen, aber auch durch Veranstaltungen auf die Situation der grünen Inseln am Rande der Wüste aufmerksam zu machen.
Auch die Studentin Chaimae Radouani gehört dazu, die wir in ihre karge Wohnung begleiten und die uns von ihren Bemühungen erzählt, mit Musik und Festivals ein Bewusstsein für das fortschreitende Oasensterben zu schaffen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich

Ohne Unterstützung müssen die Oasenbewohner langsam aber sicher vor Klimawandel und Wüste zurückweichen. BILD: AJ Contrast
Allerdings bildet sie unter den jungen Leuten eine Ausnahme, denn immer mehr junge Menschen ziehen in die größeren Städte. Kaum jemand möchte langfristig mit der sehr unsicheren Wassersituation zurechtkommen müssen.
Damit sich das ändert, so hoffen Halim und Chaimae, brauchen Sie Unterstützung – natürlich auch von staatlicher Seite. Eine schnellere Aufforstung der Palmen sowie besseres Wasser- und Bodenmanagement würde helfen. Dafür brauchen die Menschen nicht nur Know-how, sondern auch finanzielle Mittel.
Wunderschöne und gleichzeitig erschreckende Natur
Trotz des ernsten Themas ist es bemerkenswert, an einen Ort der Welt zu reisen, der mit seiner ganz eigenen Schönheit begeistert. Die Lebensweise der Menschen dort aus der Nähe zu sehen, zu hören, was sie bewegt und wie sie über ihre Zukunft denken, ist nicht weniger eindrucksvoll.
Für uns, die wir mehr als genug Ressourcen zur Verfügung haben, ist es durchaus hilfreich, mal über den Tellerrand zu schauen und aus nächster Nähe zu erleben, wie die Lebensbedingungen in anderen Teilen der Welt sind.
Das ist Magenta VR & hier könnt ihr es herunterladen
Magenta VR ist die interaktive Plattform der Telekom für VR- und 360-Grad-Inhalte. Das kostenlose Angebot kann auf VR-Brillen wie Oculus Go und Lenovo Mirage Solo sowie mit Smartphones (iOS & Android) abgerufen werden.
Ein großes Angebot von über 200 Videos aus Unterhaltung, Bildung, Sport und Musik steht bereit. Außerdem gibt es eine VR Lounge, in der sich Nutzer treffen und gemeinsam Videos anschauen können.
Weitere Informationen zu Magenta VR findet ihr im verlinkten Artikel.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.