Spukhäuser in der Virtual Reality besuchen: NextVR startet Gruselserie *Update*

Spukhäuser in der Virtual Reality besuchen: NextVR startet Gruselserie *Update*

Update vom 27. Oktober 2017:

Anzeige
Anzeige

Kurz vor Halloween veröffentlicht NextVR eine weitere Folge von Paranormal Evidence. In der zweiten Episode besuchen die Geisterjäger das berüchtigte Rolling Hills Asylum im Bundessstaat New York. Ein kurzer Trailer zeigt, was Zuschauer erwartet.

Ursprünglicher Artikel vom 30. Juli 2017:

NextVR baut das Unterhaltungsprogramm aus

Ein Youtube-Trailer gibt einen Vorgeschmack auf die erste Folge, in der laut Pressemitteilung bizarre und verstörende Ereignisse festgehalten wurden. Mit der VR-Serie, die aus 30-minütigen Episoden besteht, wagt NextVR den Vorstoß in ein Unterhaltungsformat, das nicht live übertragen wird und selbstproduzierte Inhalte bietet.

"Wir haben neue Unterhaltungsbereiche ausgemacht, die unsere Fans ansprechen und unser Sportprogramm sinnvoll erweitern", sagt der CEO von NextVR David Cole gegenüber dem US-Blog RoadtoVR. "Es handelt sich um ein Episodenformat, das wiederholt das Interesse unserer Zuschauer wecken soll. Wir freuen uns, diese Art von Programm mit unseren Partnern umzusetzen."

Die erste Episode von Paranormal Evidence steht Nutzern der NextVR-App ab dem 1. August kostenlos zur Verfügung. Die App gibt es für Daydream View und Samsung Gear VR. An der Unterstützung stationärer VR-Brillen wird gearbeitet. Wer wissen möchte, wohin es das Team als Nächstes verschlägt, kann NextVR auf Twitter oder Facebook folgen.

Sport-Streaming live in Virtual Reality: US-Kabelnetzbetreiber investieren in NextVR.

NextVR: Ultrarealistische Telepräsenz-Streams in fünf Jahren

Oculus spannt mit dem französischen Regisseur Alejandre Aja zusammen, um eine Horrorserie für Virtual Reality zu produzieren.

Oculus produziert 360-Grad-Horrorserie "Campfire Creepers"

| Featured Image and Source: NextVR