Playstation VR: Streaming-Plattform NextVR nennt Nutzungsdaten

Playstation VR: Streaming-Plattform NextVR nennt Nutzungsdaten

Geht es nach Sony, dann ist die Playstation VR kein reines Spielegerät. Die Nutzer geben dem Unternehmen recht: Live-Videos kommen ganz gut an.

Anzeige
Anzeige

Seit Oktober 2017 können Besitzer von Playstation VR die App der VR-Streamer NextVR herunterladen. Die Live-Videos des VR-Streaming-Startups stechen qualitativ hervor, da sie recht hoch auflösen und einen guten 3D-Effekt bieten. Das Mittendrin-Gefühl ist zwar lange nicht perfekt, aber durchaus wahrnehmbar.

Gegenüber der Webseite Road to VR verrät David Cole, Mitgründer von NextVR, erstmals Nutzungsstatistiken für Playstation VR: Laut Cole wurde die App seit der Veröffentlichung im vergangenen Oktober rund 650.000 Mal heruntergeladen. Bei etwas über zwei Millionen verkauften Sony-Brillen ist das eine hervorragende Quote.

Das soziale Problem möchte NextVR demnächst angehen, Cole spricht von "großen Plänen" für Social-VR. Details sollen zeitnah folgen.

Was vorerst nicht folgen wird - entgegen früherer Ankündigungen - sind NextVR-Apps für HTC Vive und Oculus Rift. Laut Cole gibt es dafür "eine Reihe an Gründen". Er hoffe, dass zumindest für Vive Pro eine NextVR-App erscheine, eine offizielle Ankündigung könne er allerdings nicht machen.

NextVR ist neben Playstation VR noch für Windows Mixed Reality, Google Daydream und Samsung Gear VR verfügbar.

Die Telepräsenz-Streamer von NextVR und die Wrestling-Veranstalter WWE bringen die brachialste Form des Männerballetts in die VR-Brille.

Virtual Reality: NextVR bringt US-Wrestling in die VR-Brille