Ich wurde von Außerirdischen entführt – in meiner VR-Brille

Ich wurde von Außerirdischen entführt – in meiner VR-Brille

Ein immersiver Film versetzt mich in eine Entführung durch Außerirdische und will so auf die Qualen von Versuchstieren aufmerksam machen. Gelingt das?

Anzeige
Anzeige

Abduction zeigt in einem siebenminütigen 180-Grad-Video, wie drei Freunde von einer höher entwickelten Spezies gefangen genommen und gefoltert werden. In dunklen Labors werden gegen ihren Willen Experimente an ihnen durchgeführt. Peta will damit die Perspektive wechseln und uns in die Rolle der Versuchstiere versetzen.

Abduction ist seit Kurzem kostenlos für Meta Quest 2 und Quest Pro über Oculus TV erhältlich. Ich habe mir den Kurzfilm angeschaut und beschreibe euch, wie sich das anfühlt.

Eine der Kreaturen nähert sich dem Gitter der Zelle. Meine Freunde fliehen ängstlich in die Ecken, während das Wesen auf mich zukommt. Es wird wieder dunkel. Für den Rest unseres Lebens gehen meine Freunde und ich fortan durch die immer gleichen Qualen.

Petas Abduction: Schafft der Film, was er sich vornimmt?

Ohne zu verstehen, was vor sich geht, werden unschuldige fühlende Lebewesen von einer vermeintlich höher entwickelten Spezies aus ihrer natürlichen Umgebung gerissen und grausamen Tests unterzogen. Das sind Tierversuche – oder wie man es bei Menschen nennen würde: Entführung und Folter.

Genau diesen Zusammenhang will Abduction herstellen. Ein Bewusstsein dafür schaffen, wie es für Tiere ist, in Labore verschleppt zu werden. Ich kann verstehen, warum PETA sich dafür entschieden hat, dafür eine Entführung von Menschen durch Außerirdische zu inszenieren. Leider ist das nicht besonders effektiv.

Dieses Szenario wurde in der Popkultur schon zigmal verwendet und ist so abgedroschen, dass der Bezug zur realen Problematik von Tierversuchen und Tierleid für viele Menschen nur schwer herzustellen sein wird. Würde es der Abspann nicht verraten, wüsste ich nicht, dass die Macher:innen des Films auf Tierleid aufmerksam machen möchten. Stattdessen wirkt das Ganze wie ein nullachtfünfzehn VR-Horrorfilm.

Außerhalb der Virtual Reality setzt Peta auf schockierende Bilder und Berichte. Ausgerechnet in der VR-Brille, die durch ihre Immersion die Fähigkeit hat, Menschen in Geschehnisse hineinzuversetzen, geht man lieber den weichgespülten Weg über einen trashigen B-Movie. Schade.

 

Quellen: Peta, Meta Quest Store