Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit der Bildhauer-App "Medium" für Oculus Rift schaffen Virtual-Reality-Künstler erstaunliche Werke. Via 3D-Druck können sie in die Realität geholt werden. Oculus glaubt, dass Medium als Profi-Werkzeug taugt, zum Beispiel in der Filmindustrie.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf der Gruselmesse Monsterpalooza im April setzte der Oculus-Gestalter Giovanni Nakpil die Konzeptkunst des Monsterdesigners Carlos Huante (Alien, Xmen) in eine virtuelle Statue um. Napkil ist bei Oculus Chef-Gestalter für digitale Charaktere.
Seine virtuelle Skulptur wurde anschließend via 3D-Druck als detaillierte und rund 60 cm hohe reale Statue ausgedruckt und angemalt. Vom Konzept bis zur Umsetzung dauerte es laut Oculus mehrere Monate. Das Video (siehe oben) dokumentiert die Entstehungsgeschichte.
___STEADY_PAYWALL___
Die Aktion sollte zeigen, wie die VR-App in einen traditionellen Arbeitsprozess der Filmindustrie integriert werden kann. Bei Medium können mehrere Künstler gemeinsam am gleichen 3D-Entwurf arbeiten.
Laut Oculus' Produktmanager Brian Sharp eignet sich Medium besonders gut für die Gestaltung von Prototypen. Es sei "zehnmal schneller als jedes andere Werkzeug, um einfach eine Idee aus dem Kopf auf den Bildschirm zu bringen".
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.