Oculus erklärt wie man Mixed-Reality-Videos aufnimmt

Mixed-Reality-Videos machen die Faszination von Virtual Reality anschaulich, weil sie den Nutzer selbst innerhalb der virtuellen Umgebung zeigen. Bisher war die Aufzeichnung solcher Videos Nutzern von HTC Vive vorbehalten. Seit Patch 1.16 wird das Verfahren auch von Oculus unterstützt. Auf der offiziellen Entwicklerseite führt das Unternehmen Schritt für Schritt durch die Einrichtung eines Mixed-Reality-Studios.
Da der Aufbau recht aufwendig ist, richtet sich das Angebot weniger an Alltagsnutzer als an Entwickler, Werber und Youtuber, die Außenstehenden die Faszination von Virtual Reality näherbringen wollen.
Neben einem flotten Rechner braucht man zusätzlich einen dritten Touch-Controller und Sensor, eine Kamera, ein Stativ, einen Greenscreen und eine spezielle Halterung (siehe Artikelbild), die man mit einem 3D-Drucker herstellt. Die CAD-Pläne stehen zum Hunterladen bereit.
Den Raum einrichten, die Kamera montieren
Koppeln und kalibrieren
Zum Schluss muss man nur noch die App starten, in der man das Mixed-Reality-Video aufnehmen möchte. Falls die Anwendung die beiden Aufnahmen nicht selbst zusammenführen kann, muss man zusätzlich das Programm eines Drittanbieters heranziehen. Wie das geht, wird ebenfalls erklärt.
Im Oculus SDK ist die Oculus World Demo enthalten, mit der man testen kann, ob das eigene Mixed-Reality-Studio ordnungsgemäß funktioniert. Oculus verspricht, das Aufnahmeverfahren laufend zu verbessern, sodass es stabiler und benutzerfreundlicher wird.
Die Hauptseite der Anleitung mit weiterführenden Links findet man hier.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.