Nach Shitstorm: VR-Studio will doch keine Facebook-Werbung schalten

Facebooks erster Versuch, Werbung in VR-Spielen zu schalten, kam nicht gut an bei Oculus-Fans. Nun zieht das erste Studio, das mit Facebook VR-Werbung testen wollte, Konsequenzen.
Am vergangenen Mittwoch kündigte Facebook an, mit Tests für Werbung in VR-Apps beginnen zu wollen. Das erste Studio, das sich öffentlich bereit erklärte, einen Testlauf durchzuführen, war Resolution Games. Die Reklame sollte als Bandenwerbung im Duell-Shooter Blaston angezeigt werden.
VR-Enthusiasten und Fans des Spiels liefen auf Reddit Sturm und hinterließen aus Protest negative Kritiken auf der Oculus- und Steamplattform.
VR-Studio vollzieht Kehrtwende
To make it clear, we realize that Blaston isn’t the best fit for this type of advertising test. As an alternative, we are looking to see if it is feasible to move this small, temporary test to our free game, Bait! sometime in the future.
— Blaston (@BlastonGame) June 21, 2021
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Eine verpasste Chance
Die Kehrtwende kam am gleichen Tag wie die Veröffentlichung des bislang umfangreichsten Blaston-Updates, das dem kompetitiven VR-Titel eine Einzelspielerkampagne und neue Social-Features spendierte (siehe Blaston-Test).
Die stete Weiterentwicklung des VR-Spiels, das im Oculus Store und auf Steam gerade mal zehn Euro kostet, wird auch mit Mikrotransaktionen finanziert. Sinnvoll ins Spiel eingebundene VR-Werbung böte Resolution Games eine weitere Einnahmequelle und könnte die langfristige Pflege des Spiels sicherstellen. Diese Option ist nun erst mal vom Tisch.
Mit dem Rückzug des Studios sind Facebooks Pläne nicht gescheitert. Das Unternehmen hatte letzte Woche angekündigt, mit weiteren, namentlich nicht genannten Studio Werbung testen zu wollen. Die dürften sich nun zweimal überlegen, ob sie mit Facebook kooperieren wollen.
Quelle: Twitter, Titelbild: Resolution Games
Weiterlesen über VR-Spiele:
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.