Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Künstliche Intelligenz hat ein Glatzkopfproblem, das wir im MIXEDCAST #221 aufdröseln.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das Glatzkopfproblem Künstlicher Intelligenz
Einst trug es sich zu, dass sich die schottischen Fußball-Zweitligisten Inverness Caledonian Thistle und Ayr United zu einem Duell um Ruhm und Ehre trafen – und natürlich TV-Gelder. Da sich aber wegen der Corona-Pandemie möglichst wenige Personen im Stadion aufhalten sollten, wurde das Übertragungsteam durch eine KI-gestützte Kamera ersetzt, die stets den Ball im Fokus halten sollte.
Womit die Entwickler der Kamera nicht rechneten: einem glatzköpfigen Linienrichter, dessen Haupt im Licht der untergehenden Abendsonne einem Fußball zum Verwechseln ähnlich sieht. Jedenfalls dann, wenn man eine KI ist und einen Fußball und eine Glatze vielleicht erkennen kann, aber im Grunde keine Ahnung hat, was Fußball und Glatze sind.
Witzig. Haken dran? Nicht im Podcast über die Zukunft der Computer: Bei uns erfahrt ihr, weshalb das Glatzenproblem deutlich größer ist als ein verpasstes Zweitligator in der schottischen Liga und was das wiederum mit einem regelbasierten Mensch-Interface an der Kasse eines Baumarkts gemein hat.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.