Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im VR-Tanzspiel Holodance muss der Spieler mit Händen und Controller virtuelle Objekte im Rhythmus der Musik treffen, die in unterschiedlicher Form, Farbe und Geschwindigkeit auf ihn zufliegen. Jedes Instrument wird dabei je nach Klangfarbe durch andere Objekte visualisiert und verlangt dem Spieler unterschiedliche Bewegungen ab. Ton und Bild sind exakt aufeinander abgestimmt und sollen dem Nutzer ein räumliches, rhythmisches und audio-visuelles Erlebnis ermöglichen. Das ganze VR-Erlebnis soll sich so anfühlen, als wäre man Protagonist in einem Musikvideo.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf den ersten Blick erinnert der Trailer an das Virtual-Reality-Rhythmusspiel Audioshield, allerdings mit einem großen Unterschied: Alle Songs wurden eigens für Holodance komponiert und sind in eine Story eingebettet, die sich über zwölf Level erstreckt. Außerdem können bis zu vier Spieler gleichzeitig tanzen, denn jeder Song hat vier Tonspuren integriert. Bei Audioshield kann man beliebige Songs einfügen, die dann via Algorithmus in Virtual-Reality-Versionen umgewandelt werden. Je nach Song klappt das mal besser, mal schlechter.
Entwickelt wird Holodance vom deutschen Entwicklerstudio Narayana Games. Bei Steam ist eine Early-Access-Version des Titels bereits verfügbar, die aktuell um 15 Prozent reduziert ist. In der Vorabversion sind die ersten drei Level spielbar, die finale Version soll dann mit dem Feedback der Nutzer in den kommenden zwei bis drei Monaten fertiggestellt werden. Dafür ist Feedback ausdrücklich erwünscht. Der Multiplayer-Modus ist in der Early-Access-Version noch nicht integriert.
Neben der Version für HTC Vive soll Holodance ebenfalls für Oculus Rift erscheinen, wenn die Touch-Controller im zweiten Halbjahr 2016 auf den Markt kommen. Auch eine Version für Playstation VR ist in Planung, hier können Spieler Sonys Move-Controller verwenden. Die VR-Brille für die PS4 erscheint im Herbst 2016.
| Featured Image: Narayana Games
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.