Meta Quest 2: 120-Hertz-Modus wird zum Standard-Feature

Meta Quest 2: 120-Hertz-Modus wird zum Standard-Feature

Fast eineinhalb Jahre nach Einführung wird die 120-Hertz-Unterstützung endlich ein Standard-Feature der Meta Quest 2.

Anzeige
Anzeige

Meta führte den Modus im April 2021 als ein experimentelles Feature ein. Die schnellere Bildwiederholrate gilt nur für dafür optimierte VR-Apps. In der Home-Umgebung und den System-Menüs läuft die Meta Quest 2 standardmäßig mit 90 Hertz.

Nutzer:innen der ersten Meta Quest blieben außen vor und müssen bis heute mit 72 Bildern pro Sekunden leben, in VR-Apps und außerhalb.

Zum anderen könnten immersive Videos im Meta Quest Browser demnächst automatisch im 120-Hertz-Modus abgespielt werden. Für diese Verbesserung setzt sich Carmack bei Meta ein. Der Programmierer rät Entwickelnden generell dazu, den 120- Hertz-Modus für VR-Apps einzusetzen, die Videos mit 60 Bildern pro Sekunde abspielen. Das soll Bildflackern vermeiden.

Carmack will eine Demo-App veröffentlichen, die zeigt, wie immersives Videomaterial mit "echten" 120 Bildern pro Sekunde aussieht.

Was sich nicht ändert, ist die Bildwiederholrate der Home-Umgebung und der System-Menüs. Und auch Virtual-Reality-Apps werden weiter in der Bildwiederholrate abgespielt, die von Entwickelnden eingestellt ist.

Wann der 120-Hertz-Modus zum Standard-Feature wird und die Browser-Verbesserung kommt, ist nicht klar. Möglicherweise geschieht das schon mit dem September-Update, dessen Inhalt noch nicht bekannt ist.

Meta Quest 2 bestellen

Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.

Quellen: John Carmack @ Twitter