Lenovo Glasses T1: Virtueller Monitor für mobile Geräte kommt

- Lenovo veröffentlicht Unboxed-Video
- Fragen zu Akku und Kopfhörer geklärt
Update vom 12. September 2022:
Mittlerweile hat Lenovo ein Unboxed-Video zu den Lenovo Glasses T1 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass neben den verbauten Lautsprechern auch beliebige Kopfhörer genutzt werden können, da in diesem Fall die Audioausgabe über das verbundene Smartphone, Tablet oder den Laptop erfolgt.
Außerdem soll die T1 keine zusätzliche Software benötigen und wie ein Plug-and-play-Monitor funktionieren. Die Frage nach dem Akku ist nun auch geklärt: Es gibt keinen. Die T1 zapft die Batterie des Zuspielgeräts an.
Kompatibel mit Android, Windows oder iOS
Full HD, 60 Hz, aber keine Angaben zum Sichtfeld
Die Micro OLED-Displays der Lenovo Glasses T1 lösen wie die AR-Brille Nreal Light (Test) mit 1.920 x 1.080 Pixeln pro Auge auf. Als Kontrastverhältnis gibt Lenovo 10.000:1 an. Die Framerate beträgt laut Hersteller 60 Hz. Über die Größe des Sichtfeldes schweigt Lenovo allerdings.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich

Die Bügel der Lenovo Glasses T1 sollen anpassbar sein. Außerdem liegen unterschiedlich große Nasenclips bei. | Bild: Lenovo
Für den nötigen Sound sorgen integrierte High-Fidelity-Lautsprecher. Durch verstellbare Bügel wird die T1 auch anpassbar sein. Zudem liefert Lenovo wechselbare Nasenclips in verschiedenen Größen und einen Aufsteckrahmen für individuelle Korrekturgläser mit.
Preis und Release der Lenovo Glasses T1
Zur Ausdauer der Brille macht Lenovo keine konkreten Angaben. Die Glasses T1 sollen „stundenlang Videos streamen oder Spiele von verbundenen Mobilgeräten spielen, ohne dass der Akku der angeschlossenen Geräte leer wird“. Entscheidend wird also die Akkukapazität des Zuspielgeräts sein.
Was die „Wearable-Display-Lösung“ kosten soll, will Lenovo erst bei Verfügbarkeit bekannt geben. Noch gibt es keinen konkreten Release-Termin. In China sollen die Glasses T1 als „Lenovo Yoga Glasses“ Ende 2022 auf den Markt kommen. Ab 2023 werden dann „andere ausgewählte Märkte“ folgen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.