HTC Vive & Oculus Rift: Zu Besuch bei Deckard - "Blade Runner 9732" ausprobiert *Update*

HTC Vive & Oculus Rift: Zu Besuch bei Deckard -

Update vom 8. Januar 2018:

Anzeige
Anzeige

Die VR-Erfahrung kann jetzt bei Steam kostenlos heruntergeladen werden.

Die Ruckler mit Oculus Rift treten nur noch in den ersten Sekunden auf, danach läuft die Anwendung flüssig.

Einige Objekte sind interaktiv: Man kann sich ans Piano setzen und mit den Controllern die Tasten berühren, wobei man den Tastenanschlag sieht und die korrekten Töne hört. Oder man setzt sich wie Deckard vor den Esper-Computer und analysiert das Foto der Replikantin Zhora.

Am meisten beeindruckt die Sicht auf das nächtliche Los Angeles in dichtem Regen. Wenn man auf den Balkon des 97. Stockwerks hinaustritt, das Lichtermeer der Stadt unter sich glitzern sieht und dazu noch der Blade Runner Blues erklingt, dann ist Gänsehaut garantiert.

So müssen VR-Spinoffs aussehen

Die Grundidee Lengeles, einen Filmschauplatz in der Virtual Reality zu rekonstruieren und begehbar zu machen, wäre ein hervorragendes Spinoff-Format für Filme. Man stelle sich vor, Kinobesucher könnten nach einer Filmvorstellung zu Hause mit der VR-Brille Originalschauplätze besuchen und diese auf eine neue, unmittelbarere Art erleben.

Die Beta-Version von Blade Runner 9732 kann man seit Weihnachten auf der offiziellen Internetseite des Projekts kostenlos herunterladen. Das Programm kann derzeit insbesondere mit Rift ruckeln oder gar nicht erst starten. Wer sich gedulden kann, wartet besser bis zum 7. Januar. An diesem Tag erscheint die VR-Erfahrung bei Steam. Bis dahin sollten die gröbsten Fehler bereinigt sein.

Blade Runner kann man auch auf einem herkömmlichen Monitor spielen, benötigt wird eine Intel-CPU der i5-Serie und eine GTX 970. Für den VR-Modus empfiehlt Lengele eine Intel-CPU der i7-Serie und eine GTX 980.

Ich sprach mit Mark Benko über die Inspirationsquellen der VR-Erfahrung, die Erwartungen der Fans und wie es mit der Entwicklung weitergeht.

Oculus Rift, HTC Vive & Valve Index: Fliegen wie der Blade Runner - "Aircar" im Test

https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=OQeiHByaNp4

| Featured Image: Quentin Lengele