Hololens 2: Microsoft will Draußen-Einsatz optimieren, könnte VR-Funktion bieten

Microsofts Hololens 2 soll das Umgebungslicht besser kontrollieren und die Hologramm-ähnlichen Abbildungen so kontrastreicher darstellen können.
In einem 2016 angemeldeten und kürzlich publizierten Patent beschreibt Microsoft ein technisches Problem der Augmented-Reality-Brille Hololens: Selbst bei hoher Helligkeit - und demnach hohem Energieaufwand - können Hologramme im Kontrast zur echten Welt ausgewaschen, schemenhaft und somit weniger realistisch wirken. Das gilt speziell beim Draußen-Einsatz bei Sonnenlicht.
Bei direkter Lichteinstrahlung in die Hololens-Linsen kommt es zudem zu Farbverfälschungen: Der Brillenträger sieht bunte Regenbögen.
Zwischendisplay maskiert das Umgebungslicht
Hololens 2 soll laut Medienberichten im Januar 2019 vorgestellt werden. Erweisen sich die Gerüchte als korrekt, dann dürfte die Enthüllung wohl auf der Computerfachmesse CES Anfang Januar in Las Vegas stattfinden.
Insbesondere die Displays der AR-Brille sollen "signifikant verbessert" sein. Ein weiteres Sichtfeld in Kombination mit der oben beschriebenen dynamischen Umgebungslichtsteuerung würde gegenüber dem Vorgänger in der Tat einen deutlichen Sprung nach vorne bringen.
Weiterlesen über Augmented Reality:
- Hololens: So funktioniert das Display
- Netflix und Niantic produzieren gemeinsam einen Augmented-Reality-Anime
- Magic Leap: Offizielle Live-Demo angekündigt
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.