Googles VR-Engine soll Highend-Grafik für Mobile-VR ermöglichen

Googles im Mai 2017 angekündigte und für mobile VR-Brillen optimierte Renderverfahren "Seurat" ist jetzt als Open-Source-Software verfügbar.
Das Seurat-Renderverfahren ist speziell für mobile Virtual-Reality-Brillen mit Positionserkennung gedacht - so wie Lenovos neue Daydream-Brille - und soll hochauflösende und detaillierte Grafiken mit den vergleichsweise langsamen Mobil-Prozessoren ermöglichen.
Dafür setzt Google auf eine Mischung aus Kompressionstechnologie und VR-Sichtfeld-optimierter Darstellung: Das Verfahren analysiert Farb- und Tiefeninformationen der gerenderten Szene im Sichtfeld des Brillenträgers und reduziert sie anschließend auf die tatsächlich sichtbaren Inhalte. So kann die VR-Szene aus verschiedenen Perspektiven mit einem Bruchteil der Daten rekonstruiert werden.
Schönere Grafik bei weniger Leistung
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.