Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Google steckt Millionen in das UK-Unternehmen Blue Vision Labs, das Augmented-Reality-Plattformen miteinander vernetzen und digitale Inhalte teilbar machen will.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Google führt die Finanzierungsrunde für Blue Vision Labs an, das insgesamt 14,5 Millionen US-Dollar von Investoren erhält. Das Unternehmen arbeitet laut eigenen Angaben schon seit 2011 an geteilten Augmented-Reality-Erfahrungen.
Ziel ist es, dass mehrere Personen gleichzeitig dieselben digitalen Grafiken in der Realität begutachten können – passend zur Perspektive ihres Standorts und unabhängig vom Gerätehersteller oder Betriebssystem.
___STEADY_PAYWALL___
Die erweiterte Realität gemeinsam erleben
Smartphone-Nutzer könnten sich so zum Beispiel gegenseitig digitale Nachrichten hinterlassen, die an reale Orte gebunden sind, wie Bewertungen vor der Eingangstür eines Restaurants. In Augmented-Reality-Games wie Pokémon Go könnten sie gemeinsam dasselbe digitale Monster oder in Menschenmengen sich gegenseitig aufstöbern.
Für die genaue Verortung der digitalen Grafiken in der Umgebung kombiniert Blue Vision Labs maschinelle Sehverfahren und 3D-Stadtkarten, die derzeit für London, San Francisco und New York verfügbar sind. Weitere Städte sollen folgen.
Laut des Demovideos (siehe unten) arbeitet das System bis auf wenige Zentimeter genau und funktioniert sowohl drinnen als auch draußen. Blue Vision Labs stellt Programmierern eine anfangs kostenlose Entwicklungsumgebung zur Verfügung.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.