Google Chrome für Android unterstützt ab sofort WebVR

Google Chrome für Android unterstützt ab sofort WebVR

Nach langem Warten ist es endlich so weit: Google Chrome für Android erhält volle WebVR-Unterstützung. Dennoch hat der Standard noch einen weiten Weg vor sich.

Anzeige
Anzeige

Wer Daydream View und ein Smartphone besitzt, das Google Daydream unterstützt, kann ab sofort VR-Inhalte direkt von Google Chrome aus abrufen - vorausgesetzt, dass die aufgerufene Internetseite solche Inhalte anbietet.

Die 360-Grad-Videoplattform Within hat bereits eine WebVR-fähige Internetseite eingerichtet. Nutzer von Daydream View können sich die Videos anschauen, indem sie die Seite ansteuern und mit dem Controller durch das Angebot an Filmen navigieren. Der Vorteil von WebVR ist, dass hierfür keine zusätzlichen Apps installiert werden müssen.

Der CEO von Sketchfab, der größten, nutzergenerierten 3D-Modell-Bibliothek, ist fest davon überzeugt, dass WebVR entscheidend sein wird für den Erfolg von Virtual Reality. Sein Argument: Wenn VR-Inhalte ein natürlicher Bestandteil des Internets werden und mit nur einem Klick abgerufen werden können, wären viel mehr Menschen bereit, sich eine VR-Brille zu kaufen.

CEO von Sketchfab: Drei Gründe, weshalb WebVR wichtig ist für Virtual Reality

Weshalb WebVR für Virtual Reality den Durchbruch bedeuten könnte

Finding_Love

WebVR: "Finding Love" verbindet Menschen in einer abstrakten Kunstwelt

| Featured Image: Google | Source: Road to VR