Garmins neue Action-Cam bietet 360-Grad-Aufnahmen in 5,7K

Garmins neue Action-Cam bietet 360-Grad-Aufnahmen in 5,7K

Das Schweizer Unternehmen Garmin stellt neben Navigationsgeräten auch Action-Cams her. Die „VIRB 360“ ist die erste 360-Grad-Kamera des Unternehmens und richtet sich an Abenteurer und Extremsportler.

Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen.
Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.

Die kompakte Kamera bietet 360-Grad-Aufnahmen in einer Maximalauflösung von 5,7K und 30 Bilder pro Sekunde. Wer das automatische Stitching nutzen möchte, muss in 4K aufnehmen. In dieser Auflösung kann man dafür ein Bildstabilisator aktivieren. Vier Mikrofone nehmen Geräusche aus jeder Richtung auf und schaffen so eine 360-Grad-Tonkulisse.

Die Kamera hat ein GPS und eine Reihe von Sensoren verbaut, die eine Vielzahl von Daten wie zum Beispiel die Geschwindigkeit oder Steigung erfassen und mit Hilfe der G-Metrix-Technologie im Video einblenden können. Wie das aussieht, zeigt dieses Youtube-Video am Beispiel einer herkömmlichen Garmin-Kamera. Welche Zusatzinformationen angezeigt werden, kann der Nutzer nachträglich entscheiden.

___STEADY_PAYWALL___

Aufnahmen können live über Youtube oder Facebook gestreamt werden. Für die drahtlose Übertragung von Daten kann die Kamera auf Wi-Fi, Bluetooth, Ant+ und NFC zurückgreifen. Für die Videobearbeitung können die Aufnahmen in eine Cloud hochgeladen werden. Ein Schnittprogramm für Desktopcomputer ist im Lieferumfang enthalten.

Auch bei Extrembedingungen nutzbar

Gesteuert wird die Kamera wie üblich per Smartphone-App oder Knopfdruck. Ein spezielles Display sorgt dafür, dass man Akkulaufzeit und Videomodus auch bei starkem Lichteinfall stets gut erkennt. Das Gerät soll wasserfest sein (bis in 10 Meter Tiefe) und auch bei hohen Temperaturen oder längeren Aufnahmen nicht überhitzen. Mit der wiederaufladbaren Batterie können Abenteurer eine Stunde am Stück filmen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Nebst Videos lassen sich auch sphärische Bilder schießen. Hier steht eine Auflösung von bis zu 15 Megapixeln zur Verfügung. Ein Stativ, das zum Lieferumfang gehört, kann zu einem Handgriff umfunktioniert werden. Gespeichert werden die Aufnahmen auf Micro-SD-Karten mit einer Maximalkapazität von 128 GB. Das Gewicht der Kamera einschließlich Batterie beträgt 160 Gramm.

Die Kamera kann man ab sofort für 799,99 US-Dollar auf der offiziellen Internetseite bestellen. Ausgeliefert wird sie im Juni 2017. Ein Beispielvideo findet man unten.

Gratis-VR-Spiel vereint Gorilla Tag, Rocket League und Quidditch

Gratis-VR-Spiel vereint Gorilla Tag, Rocket League und Quidditch

Playstation VR 2 Ladestation: Lohnt sich die Anschaffung?

Playstation VR 2 Ladestation: Lohnt sich die Anschaffung?

Playstation VR 2: Was ist aus Beat Saber geworden?

Playstation VR 2: Was ist aus Beat Saber geworden?

Apples VR-AR-Brille: Freut euch nicht zu früh

Apples VR-AR-Brille: Freut euch nicht zu früh

Tabletop-Plattform ARcana für AR-Brillen angekündigt

Tabletop-Plattform ARcana für AR-Brillen angekündigt

Valves nächste VR-Brille mit Eye-Tracking? Hinweise aufgetaucht

Valves nächste VR-Brille mit Eye-Tracking? Hinweise aufgetaucht

Playstation VR 2: Die Stunde der Wahrheit kommt erst

Playstation VR 2: Die Stunde der Wahrheit kommt erst

VR-Krafttraining für Meta Quest optimiert eure Hantelübungen

VR-Krafttraining für Meta Quest optimiert eure Hantelübungen

XR-Experiment: 12.000 Vögel in einem Atrium

XR-Experiment: 12.000 Vögel in einem Atrium

Ghost Signal: A Stellaris Game jetzt gratis auf der Quest 2 testen

Ghost Signal: A Stellaris Game jetzt gratis auf der Quest 2 testen

| Featured Image: Garmin