Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Am 30. November findet in Frankfurt am Main zum zweiten Mal die Virtual-Reality-Fachkonferenz FRAVR statt.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die VR-Konferenz FRAVR will Entscheider aus der Spieleindustrie, Technologie-Unternehmen und die Kreativwirtschaft mit VR-Experten zusammenbringen.
Als Themen nennen die Veranstalter VR in der Spielebranche, in „Gamification-Projekten“, Ausbildungsmöglichkeiten und wie sich mit der Technologie „neue kulturelle oder wirtschaftliche Felder erschließen lassen“.
___STEADY_PAYWALL___
Sprecher sind Pascal Tonecker (Pixomondo), Erasmus Brosdau (AMD), Georg Struck (Autor, Regisseur und Produzent), Frank Gabler und Tilmann Kohlhaase (Hochschule Darmstadt). Neben den Vorträgen sind moderierte Frage-Antwort-Runden geplant, in denen die Sprecher ihre Erfahrungen mit den Anwesenden diskutieren.
Die Konferenz findet am 30. November von 11 Uhr bis 19:30 Uhr statt mit anschließender Netzwerkveranstaltung. Die Teilnahme an FRAVR ist kostenlos, eine vorherige Registrierung ist notwendig und hier möglich. Das Programm und weitere Informationen stehen auf der offiziellen Webseite. Veranstaltungsort ist das Four in der Frankfurter Innenstadt, Junghofstraße 5-9.
Ergänzend ist vom 29. November bis zum 3. Dezember ein Showroom offen. Der Eintritt ist in den FRAVR-Tickets und der B3 Biennale inbegriffen.
Die FRAVR 2017 wird vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung gefördert. Weitere Partner der FRAVR sind die B3, die Wirtschaftsförderung Frankfurt und die Branchenplattform Gameplaces.
| Featured Image: FRAVR
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.