Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Menschen können nicht fliegen. Jedenfalls nicht ohne Flugzeug oder andere technische Hilfsmittel. Dank Vorbildern wie Superman bleibt es aber ein Traum vieler Menschen, den festen Boden unter den Füßen hinter sich zu lassen und sich wie ein Vogel in die Lüfte zu schwingen. Achtung Exkurs: Bereits 1963 war das im Disney-Klassiker „The Sword in The Stone“, oder auch als „Die Hexe und der Zauberer“ bekannt, ein großes Thema. 😉
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
https://youtu.be/YI034f7uK7w?t=3259
Aber zurück zum Thema: Entwickler und Designer der Zürcher Hochschule der Künste vom Fachbereich „Interaction Design“ haben sich in Zusammenarbeit mit dem SVS-Naturschutzzentrum Neeracherried diesem Traum angenommen und „Birdly“ entwickelt. Birdly ist eine VR-Installation, die den Vogelflug simuliert. Der Flugverlauf wird nicht über Knöpfe und Joysticks gelenkt, sondern über Gewichtsverlagerung, Balance und Flügelschlag – so wie es bei einem echten Vogel eben auch der Fall wäre. Sogar der Gegenwind als auch verschiedene Gerüche werden von der Installation simuliert. Das Ergebnis, wenn man den Probanden glauben möchte: Man fühlt sich frei wie ein Vogel.
___STEADY_PAYWALL___
Ausgestellt wurde Birdly auch auf dem Sundance-Film-Festival. Das Institut beschäftigt sich speziell mit der kreativen Nutzung von neuen Technologien – in diesem Jahr mit VR-Filmen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.