Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Am 21. August 2017 ist in den USA zum ersten Mal seit 38 Jahren eine totale Sonnenfinsternis zu beobachten. CNN wird das historische Ereignis mit einem 360-Grad-Live-Stream dokumentieren.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die letzte totale Sonnenfinsternis fand vor 18 Jahren am 11. August 1999 über Mitteleuropa statt. Die Nachfolgerin wird nur in den USA zu sehen sein, wo der Kernschatten des Mondes das Land vom Nordwesten bis zur Südostküste über 14 Bundesstaaten hinweg diagonal durchquert.
Die längste Totalitätsdauer von 2 Minuten und 30 Sekunden erleben die Bürger der Stadt Columbia im Bundesstaat South Carolina. Im Nordwesten Europas wird nur eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein, die Deutschland allerdings nicht erreicht.
___STEADY_PAYWALL___
Der US-Sender CNN wird das Ereignis während zwei Stunden von sieben Standorten aus mit 360-Grad-Kameras in 4K-Auflösung übertragen. Der Live-Stream beginnt am Montag, den 21. August 2017, um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Er kann auf einer eigens eingerichteten CNN-Seite oder auf Facebook abgerufen werden. Besitzer von Samsung Gear VR können den Live-Stream mit Hilfe der App Samsung VR mitverfolgen, Rift-Nutzer nutzen die hauseigene Video-App.
Die Live-Übertragung wird von einer Expertengruppe und dem Astronauten Mark Kelly moderiert. Laut CNN wird eine spezielle 360-Grad-Kamera eingesetzt, die für Aufnahmen der Sonnenfinsternis optimiert wurde und Nahaufnahmen der Sonne erlaubt.
Mehr Informationen zur totalen Sonnenfinsternis findet man in einem Wikipedia-Eintrag.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.