China prüft Loyalität von Parteimitgliedern mittels Virtual Reality

China prüft Loyalität von Parteimitgliedern mittels Virtual Reality

Im Kampf gegen Dissidententum und Korruption erprobt die chinesische Regierung ungewohnte Mittel. Parteimitglieder in den Städten Qingyang und Binzhou wurden einem Loyalitätstest unterzogen - in der Virtual Reality.

Anzeige
Anzeige

Die Parteimitglieder wurden auf ihren "Dangxing" (Deutsch: Parteigeist) geprüft. Dangxing-Tests sollen die politische Tauglichkeit und den Willen des befragten Subjekts offenlegen, dem chinesischen Volk und der Partei zu dienen. Ungewöhnlich ist, dass sie mittels Virtual Reality durchgeführt wurden.

Laut der chinesischen Tageszeitung Global Times mussten die Parteimitglieder mit VR-Brille und Controller einen virtuellen Raum betreten und knapp 30 Fragen beantworten. Der Fragebogen drehte sich um Parteitheorie, die politische Lebensführung der Parteimitglieder und die "Pionierrolle" der Partei. Die Teilnehmer wurden beispielsweise gefragt, ob sie im Falle eines nicht-korrupten Verhaltens Nachteile befürchten. Die richtige von fünf möglichen Antworten lautet: "Nein". Wer beim Test "Schwächen" zeigte, erhielt laut Bericht eine Beratung seitens Experten der jeweiligen Parteischule.

Die chinesische Regierung investiert große Summen in Virtual Reality: Sie baut eine eigene Stadt für VR-Unternehmen und eröffnete vor kurzem einen VR-Vergnügungspark, dessen Errichtung 470 Millionen US-Dollar verschlang.

| Featured Image: Gunter Küchler / Berlin using Inkscape. Modified by User:PhiLiP with CorelDRAW. Diese Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt., Gemeinfrei, Link | Source: Global Times