Meta Quest 2: KI macht aus Chaplin-Klassiker einen 3D-Film

Ein Londoner Start-up verleiht 2D-Filmen mittels KI Tiefe. Mit Meta Quest 2 kann man sich ein tolles Filmbeispiel ansehen.
Joff Summerfield und Jesse Seaward haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich 2D-Filme in 3D-Filme umwandeln lassen. Wie das aussieht, zeigen sie jetzt am Beispiel von Charlie Chaplins Stummfilmklassiker "Der Einwanderer" aus dem 1917.
Wer eine Meta Quest 2 besitzt, kann sich den Film auf Youtube in 3D anschauen. Ich habe das ausprobiert und fand den Effekt beeindruckend. Vor allem, wenn man sich vor Augen führt, dass das Filmmaterial mehr als hundert Jahre alt ist. Die 3D-Konversion ist praktisch fehlerfrei.
Automatisierte KI-Umwandlung
Derzeit sucht das Team nach Partnern, die ihre Inhalte konvertieren lassen würden. Auch und insbesondere für VR.
"Die Konvertierung von Videos auf diese Weise ist viel zeit- und kosteneffizienter als herkömmliche Methoden", meint Seaward. "Wir hoffen, dass sie Menschen dazu ermutigt, mehr Inhalte auf immersiven Plattformen zu veröffentlichen. Deshalb arbeiten wir ständig an dem Verfahren, um die Genauigkeit und Effizienz zu verbessern und ihn praktikabler und zugänglicher zu machen."
Von Einzelbildern zu Video
Ich hatte Ende 2021 über RealLife3D geschrieben, nachdem ich über ihren Youtube-Kanal gestolpert war. Damals wandelte das Duo alte Fotos in stereoskopische Bilder um und reicherte sie um Geräuschkulissen und Musik an. Das Ergebnis: Faszinierende 3D-Zeitreisen. Mit der automatisierten 3D-Konvertierung von Videos gehen sie einen entscheidenden Schritt weiter.
"Seit 2021 arbeiten wir daran, von der Verarbeitung von Einzel- zu Mehrfachbildern überzugehen. Es gibt große Hürden zu überwinden, wenn man von einem einzelnen Bild, das einzeln betrachtet wird, zu Tausenden übergeht, die perfekt zusammenpassen müssen, auch wenn das Grundprinzip dasselbe ist", meint Seaward.
Der Chaplin-Film ist derzeit nur auf dem Youtube-Kanal von Reallife3D erhältlich und kann mit Youtube VR und Meta Quest 2 in 3D angeschaut werden. Das Duo denkt darüber nach, neue Distributionskanäle wie Meta Quest TV zu erschließen.
Mehr Informationen zu Reallife3D gibt es auf der offiziellen Internetseite.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.