Bericht: Apple baut Augmented-Reality-Sensor in iPhone-Rückseite

Bericht: Apple baut Augmented-Reality-Sensor in iPhone-Rückseite

Tanzt Apple bald den Google Tango? Einem Bericht der Wirtschaftsseite Bloomberg zufolge arbeitet das Unternehmen an einem 3D-Scanner für die iPhone-Rückseite.

Anzeige
Anzeige

Wie Bloomberg meldet, arbeitet Apple an einem neuen 3D-Scanner für das iPhone, der auf der Rückseite des Geräts verbaut wird. Die Technologie soll sich vom aktuellen 3D-Sensor auf der Vorderseite des iPhone X unterscheiden, der für Smiley-Animationen und die Gesichtserkennung eingesetzt wird.

Wie bei Googles mittlerweile ausrangierten Tango-AR-Smartphones kommt eine Tiefenkamera (TOF-Kamera) zum Einsatz, die die Zeit misst, die ein Laserlicht von der Kamera ausgehend bis zu einem Objekt und wieder zurück benötigt.

Praktisch zeigte sich bei meinem Test des Tango-Smartphones Zenfone AR, dass die 3D-Kamera aufgrund der geringen Auflösung und des hohen Rechenaufwands nur wenig Mehrwert für AR-Apps bot und von Entwicklern kaum eingesetzt wurde.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-27 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie viel besser wird die nächste Generation Smartphone-AR?

Google verabschiedete sich im August vorläufig von Tango, um mit ARCore flexibler auf Apples ARKit reagieren zu können. Beide Entwicklungsumgebungen begnügen sich mit der herkömmlichen Smartphone-Kamera. Das sorgt für deutlich mehr kompatible Endgeräte am Markt, allerdings leidet die Trackingpräzision und mit ihr leiden die Anwendungsszenarien.

Kürzlich demonstrierte Qualcomm eine verbesserte 3D-Kamera speziell für Smartphones (siehe Video unten), die deutlich hochauflösendere Scans ermöglicht als jene in den Tango-Geräten - womöglich ergeben sich so neue Anwendungsszenarien. Erste Smartphones mit dem Snapdragon-845-Prozessor samt 3D-Scanner sollen laut Qualcomm Anfang nächsten Jahres erscheinen.

Ein verifizierter Foxconn-Insider verrät Details zu Apples kommender Datenbrille "Apple Iris". Sie könnte 2018 auf den Markt kommen.

Bericht: Apple arbeitet mit Hochdruck an einer AR-Brille

Mit dem ARCore bietet Google das Android-Gegenstück zu Apples ARKit, kämpft jedoch mit einer größeren Fragmentierung bei den Smartphones.

ARCore: Google will 100 Millionen kompatible Smartphones in kurzer Zeit

| Featured Image: Apple