Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Augmented Reality ist vielseitig einsetzbar. In der Medizin, im Business, in der Bildung. Oder für Spinnenroboter, die in der Realität durch das Wohnzimmer laufen und dabei virtuelle Feinde wegpusten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Gesteuert wird der Spinnenroboter „Mekamon“ vom Hersteller Reach Robotics über eine Smartphone-App. Die Besonderheit: Betrachtet man den Roboter durch das Display des Smartphones, sieht man ein virtuelles Schlachtfeld, das ihn umgibt. Rund drei Jahre war das AR-Spielzeug in Entwicklung, um diesen Effekt überzeugend umzusetzen.
Der Roboter dient sowohl als Spielfigur als auch als eindeutiger Marker für die Augmented-Reality-Funktion. Daher reicht bereits die normale Smartphonekamera aus, um die digitalen Objekte perspektivisch korrekt im Raum zu platzieren. Zur anfänglichen Verortung starten die Robokämpfe immer auf einer Matte. Von dort aus können sie sich über den ganzen Raum verteilen.
___STEADY_PAYWALL___
Virtuelle und reale Upgrades
Die Spinnenroboter werden mit integrierten Einzel- und Mehrspielermodi ausgeliefert. In der Einzelspielerkampagne muss man verschiedene Herausforderungen bewältigen und wird mit Verbesserungen für den Roboter belohnt. Solche Upgrades werden nicht nur virtuell vergeben, sondern können tatsächlich auch physisch gekauft und am Roboter angebracht werden.
Gegenüber Techrunch gibt der CEO und Mitgründer von Reach Robotics Silas Adekunle an, dass man sich keine spielerischen Vorteile erkaufen kann. Stattdessen gehe es darum, die möglichen Spielarten zu erweitern.
Im Multiplayer-Modus treten zwei Roboter in einem Duell gegeneinander an. Allerdings rein physisch – die Augmented-Reality-Funktion kommt nur in der Einzelspielerkampagne zum Einsatz.
Der Mekamon wird für 329 US-Dollar verkauft und kann über die offizielle Webseite vorbestellt werden. Ein Pack mit zwei Robotern kostet 599 US-Dollar. Die ersten 500 Einheiten einer limitierten Auflage sollen im Januar 2017 versendet werden. Der freie Verkauf startet im Sommer 2017.
https://www.youtube.com/watch?v=i1vGN6Az0q8
| Via: Techcrunch | Featured Image: Reach Robotics
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.