Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit einer Augmented-Reality-App fürs iPhone und Android will Porsche die Vorzüge des E-Konzeptautos „Mission E“ visualisieren.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Laut Porsche wurde die Augmented-Reality-App in Kooperation mit Google entwickelt. Sie ist für Androids AR-Schnittstelle ARCore optimiert und entsprechend nur mit rund einem Dutzend Smartphones kompatibel, darunter Googles Pixel-Serie sowie Samsungs Galaxy-Geräte ab dem S7. Die Version fürs iPhone läuft ab dem 6s und mit neueren iPads. iOS 11 ist Voraussetzung.
Mit der App können Nutzer Porsches E-Konzeptstudie als 3D-Modell in ihre unmittelbare Umgebung einblenden. Laut Porsche kann die AR-Visualisierung „komplexe technische Sachverhalte der neuen Fahrzeugtechnologie anschaulich darstellen“.
___STEADY_PAYWALL___
App-Nutzer können den Porsche in ihrer Wunschfarbe auf den Schreibtisch und ins Wohnzimmer projizieren oder ihn in Originalgröße vor der Garage parken. Eine Röntgenansicht ermöglicht den Blick unter die Karosserie auf die Antriebs- und Batterietechnologie. Die genaue Funktion der einzelnen Module wird mit Animationen erklärt. Laut Porsche soll eine „interaktive Probefahrt“ möglich sein.
Die AR-App gibt es kostenlos für Android und für iOS. Der E-Porsche soll „Ende des Jahrzehnts“ in Blech und Batteriesäure auf den Markt kommen.
Der Röntgenblick zeigt das Auto unter dem Blech. Bild: Porsche
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.