Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Lenovo stellte heute auf der hauseigenen Tech World Konferenz eine neue AR-Brille vor. Dabei handelt es sich um einen frühen Prototyp, zu dem erst wenige Einzelheiten bekannt sind.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das Unternehmen stellte Geräte in vier unterschiedlichen Farben aus. Auf der Vorderseite der AR-Brille befinden sich mehrere Sensoren, die für das räumliche Tracking zuständig sind. Ein dedizierte Recheneinheit ist für die Verarbeitung der Bilddaten zuständig. Die AR-Brille funktioniert wie Microsoft Hololens komplett drahtlos, das Sichtfeld ist mit 40 Grad nur geringfügig größer.
Dem offiziellen Blog des Unternehmens kann man entnehmen, dass es sich bei DaystAR um ein Konzeptprodukt handelt, das direkt aus Lenovos Forschungsabteilung kommt. Dafür spricht, dass das Erscheinungsdatum und der Preis noch nicht feststehen und dass die ausgestellten Modelle laut einem Redakteur von Engadget nicht funktionsfähig sind.
___STEADY_PAYWALL___
Um Software für die AR-Brille zu entwickeln, werden Entwickler auf Lenovos eigene AR-Plattform zugreifen müssen. Diese bietet Funktionen wie Objekterkennung per Cloud und einen Manager für 3D-Modelle, mit dem sich Inhalte scannen, hochladen und bearbeiten lassen.
Lenovo stellte erst vor wenigen Tagen gemeinsam mit Disney eine AR-Brille vor, für die mehrere Star-Wars-Apps veröffentlicht werden. Anders als Daystar benötigt das Gerät einen externen Zuspieler, in diesem Falle ein Smartphone, das an der Helmoberseite montiert wird und über einen Spiegel Lichtreflektionen ins Sichtfeld des Brillenträgers wirft. Das Smartphone stellt auch die Rechenleistung.
Die ersten Bilder der Daystar-Brille findet man in folgendem Engadget-Artikel.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.