Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die AR-App „321 Launch“ verwendet GPS-Daten, um eine digitale Falcon 9 analog zur Flugbahn der realen Rakete in den Himmel zu schießen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Drei, zwei, eins … launch! Die neue Augmented-Reality-App von USA Today stellt den Start einer Falcon-9-Rakete in der erweiterten Realität nach. Bevor das Fluggerät gen Himmel geschossen werden kann, muss es zuerst zusammengebaut und aufgestellt werden. Die App begleitet den Prozess Schritt für Schritt und erklärt die wichtigsten Elemente des Raketenstarts.
Nach dem Launch begleitet man die Rakete beim Flug und der automatischen Landung des Antriebsteils an der Cape-Canaveral-Station. Er kann für zukünftige Missionen wiederverwertet werden.
___STEADY_PAYWALL___
Das Alleinstellungsmerkmal der App ist die Live-Synchronisierung mit realen Raketenstarts. Die AR-Rakete bezieht die Telemetriedaten wie Höhe und Geschwindigkeit von der echten Falcon 9 und startet entsprechend. Sogar die Flugbahn soll via GPS-Signal korrekt wiedergegeben werden. Parallel gibt es Live-Text-Informationen von Journalisten der Zeitung. Die Live-Funktion steht nur an Launch-Tagen zur Verfügung.
„321 Launch“ ist kostenlos in Apples App Store und für Android verfügbar. Da sie die Augmented-Reality-Schnittstellen ARKit (Apple) und ARCore (Google) verwendet, läuft sie nicht auf allen Smartphones.
Beim iPhone benötigt man ein Modell ab dem 6s mit iOS 11 oder ein iPad Baujahr 2017. ARCore-kompatible Android-Smartphones sind derzeit Googles Pixel-Geräte, die Samsung-Galaxy-Serie ab dem S7, das Note 8, LGV30 und LG v30+, das Zenfone AR und das One Plus 5. Beim Test mit einem Samsung Galaxy S8+ war das Tracking der App stabil, die Oberflächenerkennung für die Positionierung der digitalen Rakete jedoch verbesserungswürdig.
Die App ist noch in Entwicklung: Fürs nächste Update ist eine Atlas-V-Rakete samt Launch-Umgebung geplant. Weitere Informationen stehen auf der offiziellen Webseite.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.