ARKit: Lernen mit Augmented Reality - "Jigspace" im Test

ARKit: Lernen mit Augmented Reality -

Für Virtual Reality gibt es bereits zahlreiche Lernanwendungen. Entsprechende AR-Apps sind eher selten. Jigspace ist eine davon und wie der Test zeigt äußerst empfehlenswert.

Anzeige
Anzeige

Der Vorteil von Virtual und Augmented Reality als Lernmedien ist, dass sie Wissen räumlich und bildlich statt wie das Schulbuch zweidimensional und abstrakt vermitteln. Wissen wird erfahren und kann so besonders gut vom Gehirn verarbeitet und gespeichert werden.

Ein schönes Beispiel dafür ist die AR-App Jigspace für iPhones und iPads, die kostenlos im App Store erhältlich ist. Die Anwendung ist benutzerfreundlich: Man wählt eine Fläche im realen Raum aus, berührt das Display und schon sieht man mitten im Raum das erste "Jig" schweben - in diesem Fall ein Türschloss.

Schade finde ich, dass Jigspace keinerlei Vertonung oder Musik besitzt. Das hätte die Immersion gesteigert.

Der größte Vorteil der AR-App gegenüber VR-Lernanwendungen ist die Benutzerfreundlichkeit: Man muss sich keine VR-Brille aufsetzen und hat Raumtracking ohne Kabel und Zuspieler. Ein iPhone oder iPad mit ARKit-Unterstützung reicht.

Jigspace ist kostenlos im App Store erhältlich .

HTC Vive: Bildung in der Virtual Reality - vier VR-Apps ausprobiert

HTC Vive: Bildung in der Virtual Reality - vier VR-Apps ausprobiert

| Featured Image: Jigspace