Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Microsofts „Sharepoint Spaces“ soll Unternehmen den Einstieg in Virtual und Augmented Reality erleichtern.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Auf einer Sharepoint-Fachkonferenz kündigte Microsoft „Sharepoint Spaces“ für Windows Mixed Reality an. Unterstützt werden sowohl die Augmented-Reality-Brille Hololens als auch Windows-VR-Brillen.
Wer Sharepoint nicht kennt: Es ist eine Webanwendung von Microsoft, die für die Kollaboration, den Datenaustausch und allgemein die interne Kommunikation in Unternehmen genutzt wird. Den Anfang beim VR- und AR-Ableger Spaces machen 3D-Visualisierungen und 360-Grad-Inhalte.
___STEADY_PAYWALL___
Laut Microsoft nutzen weltweit rund 400.000 Unternehmen Sharepoint am Monitor. Sie sollen zusammen mehr als einen Petabyte 3D-Inhalte und 360-Grad-Videos bei Sharepoint abgespeichert haben. Spaces sei „die natürlichste Art“, diese 3D-Inhalte zu betrachten und mit ihnen zu interagieren. Die Software lohne sich besonders bei Objekten, die „zu zahlreich, groß oder dynamisch“ seien, um sie in der Realität zu erleben.
Microsoft schlägt vor, dass Unternehmen mit der VR-Software neue Mitarbeiter anlernen, Trainingskurse anbieten oder die Echtzeit-Produktentwicklung in den virtuellen Raum auslagern. Entsprechende Kurse und Arbeitsumgebungen sollen ohne Programmierkenntnisse über eine einfache Bedienoberfläche zusammengeklickt werden können.
Sharepoint Spaces ist vorerst nur in einer privaten Beta-Version verfügbar, für die man sich hier bewerben kann. Eine öffentliche Version für Office-365-Nutzer soll zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.