Die kleinste VR-Brille der Welt verzögert sich: Bigscreen Beyond 2 hat technische Probleme

Die kleinste VR-Brille der Welt verzögert sich: Bigscreen Beyond 2 hat technische Probleme

Bigscreen vermeldet technische Probleme bei der Produktion seiner neuen VR-Brille. Einige Bestellungen verschieben sich.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Der VR-Brillen-Hersteller Bigscreen hat eine Verzögerung bei der Auslieferung seines neuen PC-VR-Headsets Beyond 2 bekannt gegeben. Laut einer Mitteilung des Unternehmens auf X (ehemals Twitter) wurden in der Produktionsphase Probleme mit dem Controller-Tracking festgestellt.

Bei Tests entdeckte das Team zwei Fehler in der Elektronik, die dazu führten, dass das Controller-Tracking in bestimmten Umgebungen nicht so zuverlässig funktionierte, wie erwartet.

Zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehr als 5.000 Leiterplatten (PCBs) produziert worden, die nun eingestampft und neu produziert werden. Laut Bigscreen arbeite das Unternehmen eng mit Valve zusammen. Die neue Elektronik soll Verbesserungen enthalten, die bereits bei der Valve Index eingesetzt werden und die Präzision des Controller-Trackings erhöhen sollen.

Beyond 2e nicht betroffen

Die Verzögerung betrifft ausschließlich Kunden mit ursprünglichem Liefertermin im April oder Mai 2025 – diese Bestellungen werden nun für Juni eingeplant. Nicht betroffen sind Vorbestellungen der Eye-Tracking-Variante Beyond 2e (geplant für Juni 2025) sowie Bestellungen beider Modelle mit der neuen Halo-Halterung (geplant für Q3 2025).

Anzeige
Anzeige

Das Unternehmen bemüht sich nach eigenen Angaben, die Produktion zu beschleunigen und hofft, eventuell schon Ende Mai mit den ersten Auslieferungen beginnen zu können.

KONTEXT

Trotz Verzögerung: Beyond 2 mit starkem Marktstart

Die Verzögerung trifft auf ein ansonsten äußerst erfolgreiches Produkt. Die zweite Generation der ultrakompakten VR-Brille erfreut sich großer Beliebtheit – laut Firmenchef Darshan Shankar wurden am ersten Verkaufstag so viele Exemplare bestellt wie vom Vorgängermodell in einem halben Jahr.

Beyond 2 zeichnet sich durch seine außergewöhnlich leichte Bauweise aus. Mit gerade einmal 107 Gramm (ohne Halterung und Polster) unterbietet es sogar sein bereits federleichtes Vorgängermodell um weitere 20 Gramm. Für den Betrieb benötigt ihr allerdings einen leistungsfähigen PC, Verbindungskabel sowie externe Sensoren für das SteamVR-Tracking-System.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Zu den wichtigsten Neuerungen zählen deutlich verbesserte Pancake-Linsen, die ein breiteres Sichtfeld bieten und störende Lichtreflexionen minimieren. Im Gegensatz zum Vorgänger lässt sich nun auch der Augenabstand individuell anpassen, statt fest verbaut zu sein.

Anzeige
Anzeige

Das Bigscreen Beyond 2 hat den Vorgänger im Sortiment ersetzt und kostet 1.369 Euro. Später im Jahr sollen eine Version mit Blickverfolgung sowie eine spezielle Halterung folgen, die das Tragen ohne maßgeschneidertes Gesichtspolster ermöglicht.

Betrifft euch die Verzögerung der Bigscreen Beyond 2? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

VR Optiker Sehstärke-Einsätze bestellen

Mit Sehstärke-Einsätzen könnt ihr VR-Headsets bequem ohne Brille verwenden. Über den folgenden Link erhaltet ihr zudem 5 % Rabatt.

Quellen: Bigscreen (X)