XR-Wochenrückblick: Meta streicht Jobs, Quest Games Optimizer wird besser & Ray-Ban Smart Glasses bekommen KI

Meta streicht Stellen bei Reality Labs, Quest Games Optimizer erhält wichtiges Update und Pico erleichtert App-Veröffentlichung für Entwickler – die wichtigsten XR-News der Woche.
In unserer wöchentlichen Übersicht „XR-Update“ findet ihr immer die wichtigsten XR-News der letzten Woche mit einer kurzen Zusammenfassung. Interessiert euch ein Thema, dann klickt auf den Link zum vollständigen Artikel im jeweiligen Absatz. Dort liefern wir euch neben den reinen Fakten wie gewohnt auch Hintergründe und Meinungen.
Viel Spaß beim Stöbern!
Ihr schätzt unsere unabhängige Berichterstattung und habt keine Lust auf Werbung? Dann werdet MIXED-Plus-Mitglied und unterstützt uns mit einem Abo oder lasst uns etwas Trinkgeld via PayPal da. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft.
Inhalt
XR-Hardware: Neues zu VR-, AR- und Mixed-Reality-Headsets
Meta Quest 3S jetzt als günstigere Refurbished-Version erhältlich
Meta bietet seine Einstiegs-VR-Brille Quest 3S nun auch als generalüberholte Version für 299,99 Euro an, was 30 Euro unter dem regulären Verkaufspreis liegt. Alle refurbished Geräte werden sorgfältig geprüft, getestet und professionell gereinigt, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und kommen mit identischem Lieferumfang wie Neuware sowie einer einjährigen eingeschränkten Garantie.
Meta bringt KI-Funktionen für Ray-Ban Smart Glasses nach Deutschland
Meta AI ist ab sofort in Deutschland und weiteren EU-Ländern über die Ray-Ban Meta Smart Glasses zugänglich, zunächst in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Ab kommender Woche wird eine visuelle Erkennungsfunktion hinzugefügt, mit der Nutzer Meta AI Fragen zu Objekten stellen können, die sie gerade sehen, sowie eine Live-Übersetzungsfunktion zwischen den unterstützten Sprachen.
XR-Markt und Business-News
Meta streicht Stellen bei Reality Labs und Oculus Studios
Meta reduziert erneut Personal in seiner XR-Abteilung, wobei die Hauptlast die VR-Fitness- und Spiele-Entwicklung trägt. Die Entlassungen betreffen Mitarbeitende der Reality Labs Division, insbesondere Oculus Studios, Metas interne Spieleentwicklungsabteilung, sowie bestimmte Hardware-Entwicklungsteams. Besonders betroffen ist das Fitness-Angebot Supernatural, das Meta für über 400 Millionen Dollar akquiriert hatte.
Meta finanziert neues Studio des ehemaligen VR-Leiters von Arkane Austin
Eric Beyhl, ehemaliger VR-Leiter und Lead Art Outsource Manager bei Arkane Austin, hat ein neues Spielestudio namens Cire Games gegründet, das Finanzierung durch Metas „Oculus Publishing Ignition"-Fonds erhält. Das Studio wird sich nicht ausschließlich auf Virtual Reality konzentrieren, sondern will „in Zukunft so viele Plattformen wie möglich bedienen". Die Gründung erfolgte nach der Schließung von Arkane Austin durch Microsoft.
Picos neue Plattformpolitik senkt Hürden für unabhängige XR-Entwickler
Pico erlaubt nun Einzelentwicklern, ihre Apps eigenständig zu veröffentlichen und kostenpflichtige Anwendungen direkt über die Pico Developer Console zu vertreiben. Die gesamte Einreichung wurde auf einen vollständig digitalen Prozess umgestellt, der laut Pico intuitiv gestaltet ist und selbst XR-Erstentwicklern einen unkomplizierten Einstieg ermöglichen soll. Alle von Einzelentwicklern eingereichten Inhalte werden im Bereich Discover Indies verteilt.
VR-Spiele und XR-Apps: Alle Neuigkeiten
Meta Quest: Das sind die 50 erfolgreichsten VR-Spiele aller Zeiten
Meta hat eine überraschende Übersicht der 50 erfolgreichsten VR-Spiele aller Zeiten für Meta Quest veröffentlicht. Beat Saber führt die Liste an, gefolgt von Job Simulator und Superhot VR. Auffällig ist das Fehlen von Metas teuer produzierten AAA-Spielen: Weder Asgard's Wrath 2 noch Batman: Arkham Shadow oder Ubisofts Assassin's Creed Nexus VR haben es in die Top-50 geschafft, obwohl einige davon den Headsets Quest 3 bzw. Quest 3S als Gratis-Spiele beilagen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
So sieht The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered in Virtual Reality aus
Der YouTube-Kanal LunchAndVR hat erste Tests von The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered in Virtual Reality mit Bewegungssteuerung veröffentlicht. Die Modifikation nutzt UEVR, ein Tool zur VR-Konvertierung von Unreal Engine-Spielen, um das erst kürzlich erschienene Rollenspiel in VR erlebbar zu machen. Aktuell verursacht die Bewegungssteuerung noch einige Abstürze, weshalb noch keine vollständigen 6DOF-Profile zum Download bereitstehen, aber ein Performance-Profil und ein 3DOF-Profil sind bereits verfügbar.
Diese AR-Software macht aus einem Windows-Laptop ein mobiles 100-Zoll-Multi-Monitor-Setup
Sightful hat „Spacetop for Windows" vorgestellt, eine Software-Lösung, die zusammen mit AR-Brillen einen virtuellen 100-Zoll-Arbeitsbereich schafft. Das Paket wird ab dem 24. April für 899 Dollar erhältlich sein und umfasst die Xreal Air Ultra 2 sowie ein zwölfmonatiges Spacetop-Abonnement, das sich jährlich für 200 Dollar verlängert. Die Lösung wird nun auch in Deutschland angeboten, weitere Länder sollen 2025 folgen.
Quest Games Optimizer: Update v12.7.0 gibt euch mehr Kontrolle über Metas Performance-Booster
Die neueste Version 12.7.0 des Quest Games Optimizer ermöglicht es Nutzern, Application Space Warp (AppSW) zu deaktivieren und Dynamic Resolution Scaling (DRS) auf Meta Quest 3, Quest 3S oder Quest 2 auszuschalten. Der Entwickler weist darauf hin, dass diese Funktionen hauptsächlich für Testzwecke implementiert wurden, da beide Features eigentlich die Leistung verbessern und vielen Spielen zu höheren Bildraten verhelfen.
VR-Blockbuster Wanderer wird auf PSVR 2 & Quest 3 rundum verbessert
Entwickler Mighty Eyes hat eine umfassende Patch-Roadmap für sein kürzlich erschienenes VR-Spiel Wanderer: The Fragments of Fate veröffentlicht, nachdem es mit zahlreichen Bugs und Performance-Problemen zu kämpfen hatte. Der erste Hotfix ist bereits verfügbar, während für Mai 2025 mit Patch 1 eine erste Überarbeitung des Kampfsystems geplant ist und Patch 2 im Juni oder Juli folgen soll. Für 2025 sind zudem PS5 Pro-Unterstützung, Quest 3-spezifische Upgrades und neue DLC-Inhalte geplant.
VR-Version angekündigt: Fotorealistischer PC-Horror-Hit kommt bald für PSVR 2 & SteamVR
Entwicklerstudio Tensori hat ein kostenloses Update für sein Horrorspiel Pools veröffentlicht und gleichzeitig eine VR-Version angekündigt, die am 30. Mai 2025 für PC-VR erscheinen soll. Darüber hinaus sind Veröffentlichungen für den App Store und die Playstation 5 mit PSVR 2-Unterstützung noch in diesem Jahr geplant. Das kostenlose Update „Chapter 0" fügt dem Spiel ein neues Level hinzu, das freigeschaltet wird, nachdem alle anderen Kapitel abgeschlossen wurden.
15 neue VR-Spiele, DLCs und Trailer für Meta Quest, Playstation VR 2 & PC-VR
In dieser Woche wurden zahlreiche neue VR-Spiele und Updates angekündigt, darunter The House of Da Vinci VR für Playstation VR 2, Star Wars: Beyond Victory für Quest 3, der Mixed-Reality-Drachensimulator Eggy, eine VR-Mod für GTA San Andreas Definitive Edition und Wall Town Wonders für PSVR 2 & SteamVR. Zudem erscheint Les Mills XR Bodycombat auf Steam, Virtual Skate wurde für Quest 3 und SteamVR angekündigt, und das actionreiche VR-Musikspiel Peak Rhythm wurde vorgestellt.
Was haltet ihr von den aktuellen XR-Entwicklungen? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Verwendet den folgenden Link und fügt eurer Bestellung bei Pimax den Promo-Code „mixed“ hinzu, um einen Rabatt von 3 % auf den Grundpreis für alle Produkte zu erhalten.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.