Meta bringt KI-Funktionen für Ray-Ban Smart Glasses nach Deutschland

Meta bringt KI-Funktionen für Ray-Ban Smart Glasses nach Deutschland

Meta erweitert die Verfügbarkeit seiner KI-Funktionen auf Ray-Ban Meta Smart Glasses und führt gleichzeitig neue Styles der Brillen ein.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Meta AI ist ab sofort in Deutschland und weiteren EU-Ländern über die Ray-Ban Meta Smart Glasses zugänglich. Die KI-Sprachassistenz ist zum Start in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch verfügbar.

Live-Übersetzung und Fragen zu Objekten

Ab kommender Woche soll in allen unterstützten EU-Ländern, einschließlich Deutschland, eine neue Funktion hinzukommen: Ihr könnt Meta AI dann Fragen zu Objekten stellen, die ihr gerade seht. Diese visuelle Erkennungsfunktion war bisher nur in wenigen Märkten außerhalb Europas verfügbar.

Die Live-Übersetzungsfunktion wird ebenfalls auf alle Märkte ausgeweitet, in denen Meta AI auf den smarten Brillen verfügbar ist. Mit dem Sprachbefehl „Hey Meta, start live translation“ könnt ihr Übersetzungen zwischen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch aktivieren. Wenn ihr die entsprechenden Sprachpakete vorab heruntergeladen habt, funktioniert die Übersetzung auch offline.

Direktnachrichten, Musikstreaming und neue Modelle

Meta erweitert zudem die Skyler-Kollektion um neue Farbkombinationen, darunter die Skyler Shiny Chalky Gray mit Blue Sapphire Transitions. Außerdem werden neue Kommunikationsfunktionen hinzugefügt: Bald könnt ihr per Sprachbefehl Instagram-Direktnachrichten versenden und empfangen sowie Fotos, Audio- und Videoanrufe tätigen.

Anzeige
Anzeige

Auch die Integration von Musikdiensten wie Spotify, Amazon Music, Apple Music und Shazam wird erweitert. Stellt ihr die Standardsprache auf Englisch, kann Meta AI auf den Brillen Musik abspielen und Fragen zu Songs und Alben beantworten.

KONTEXT

Ray-Ban Smart Glasses: Ein voller Erfolg für Meta

Meta AI kam zwar bereits im März nach Deutschland, jedoch lediglich auf Apps wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger. Nutzer:innen der Ray-Ban | Meta Smart Glasses und Meta Quest-VR-Brillen gingen vorerst leer aus.

Dass Meta die KI-Features zuerst auf die Smart Glasses ausweitet, ist jedoch nicht überraschend, schließlich erfreuen sich die schicken Brillen wachsender Beliebtheit. Laut Francesco Milleri, CEO von Kooperationspartner EssilorLuxottica, wurden 2024 mehr als zwei Millionen Exemplare der smarten Brillen verkauft.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Meta-CEO Mark Zuckerberg zeigte sich mit dem Erfolg zufrieden und formulierte für die nächste Generation der Brillen das Ziel, zwischen fünf und zehn Millionen Einheiten zu verkaufen.

Anzeige
Anzeige

Wann und ob Meta AI hierzulande auf Quest-Headsets kommt, bleibt abzuwarten.

Was haltet ihr von den neuen Features? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Quellen: Meta