Meta finanziert neues Studio des ehemaligen VR-Leiters von Arkane Austin

Der frühere VR-Leiter von Arkane Austin hat mit finanzieller Unterstützung von Meta ein neues Spielestudio namens Cire Games gegründet.
Eric Beyhl, ehemaliger VR-Leiter und Lead Art Outsource Manager bei Arkane Austin, hat ein neues Spielestudio namens Cire Games gegründet. Das Unternehmen erhält Finanzierung durch Metas „Oculus Publishing Ignition“-Fonds, wie Beyhl selbst auf LinkedIn mitteilte.
Cire Games wird sich nicht ausschließlich auf Virtual Reality konzentrieren. Beyhl erläuterte, dass das Studio „in Zukunft so viele Plattformen wie möglich bedienen“ wolle. Für sein Debütprojekt hat er ehemalige Kollegen, vertraute externe Partner und einige neue Gesichter rekrutiert.
Der Entwickler verbrachte mehr als zehn Jahre bei Arkane, wo er zunächst als leitender Umgebungskünstler an Prey arbeitete, bevor er die VR-Leitung für die Typhon Hunter-Erweiterung des Spiels übernahm.
Meta fördert neue VR-Studios nach Entlassungswelle
Die Gründung erfolgte nach der Schließung von Arkane Austin, einem der zahlreichen internen Studios, die Microsoft im vergangenen Jahr dichtmachte. „Das Ignition-Programm wurde entwickelt, um junge Startups zu unterstützen, die inmitten der anhaltenden Massenentlassungen in der Spielebranche entstehen, und der Zeitpunkt hätte nicht besser sein können“, erklärte Beyhl.
Das Oculus Publishing Ignition-Programm wurde von Meta auf der GDC 2024 angekündigt, um VR-Talente aufzufangen, die durch die aktuelle Krise in der Spieleindustrie ihren Arbeitsplatz verloren haben. Laut dem Analysten Matthew Ball haben seit 2022 mehr als 27.000 Beschäftigte der Spielebranche ihre Stellen verloren – Tendenz steigend.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Auch die VR-Branche blieb nicht verschont: Studios wie First Contact Entertainment stellten ihren Betrieb ein, und Sony schloss das London Studio und kürzte Stellen bei Firesprite, beides Unternehmen mit langjähriger VR-Erfahrung. Toast Interactive, nDreams, Fast Travel Games, Soul Assembly und XR Games wurden ebenfalls zu Entlassungen und Umstrukturierungen gezwungen. Selbst Meta schloss mit Ready at Dawn eines seiner vielversprechendsten VR-Studios.
Was haltet ihr von dieser Neugründung? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.