Ein klassisches Meisterwerk ist jetzt in Virtual Reality erlebbar

Ein klassisches Meisterwerk ist jetzt in Virtual Reality erlebbar

Ein neues VR-Projekt ermöglicht das Eintauchen in Golijovs einflussreiches Werk – mit und ohne VR-Brille.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Das Gateway Chamber Orchestra aus Tennessee hat gemeinsam mit dem Designstudio Agile Lens eine neue VR-Erfahrung geschaffen. Wie das Orchester bekannt gab, könnt ihr ab sofort auf Steam und im Epic Games Store in „La Pasión XR“ eintauchen – eine digitale Neuinterpretation der Konzertaufführung von Osvaldo Golijovs „La Pasión según San Marcos".

Bei dem mit Google-Mitteln geförderten Projekt bewegt ihr euch frei durch den virtuellen Klangraum und betrachtet die Musiker:innen aus Blickwinkeln, die bei normalen Konzertbesuchen nicht möglich wären. Das VR-Erlebnis bietet zwei komplette Sätze des Werks sowie eine Zusammenstellung besonderer Momente. Ihr steuert eure Bewegung wahlweise durch Teleportation oder fließende Navigation.

Als besonderes Element dienen schwebende Kugeln als Übergangspunkte zwischen verschiedenen Szenen und Perspektiven der Aufführung. Für Personen ohne VR-Headset plant das Team zusätzlich eine 360-Grad-Version für YouTube, die ebenfalls einen neuen Blick auf die seltene Instrumentierung und Choreografie des Stücks ermöglichen soll.

„La Pasión XR“ kostet knapp fünf Dollar und wird in den ersten zwei Wochen nach Veröffentlichung mit Rabatt angeboten.

Anzeige
Anzeige
KONTEXT

Kulturelle Verschmelzung in sakraler Musik

Während andere VR-Musikprojekte wie Maestro für Meta Quest aktives Dirigieren simulieren oder Symphoni klassische Musik mit Mixed-Reality-Zaubereffekten verbindet, verfolgt „La Pasión XR“ einen anderen Ansatz: Hier steht das passive Erleben einer existierenden Aufführung aus ungewöhnlichen Perspektiven im Mittelpunkt. Die Anwendung nutzt VR nicht als Spielmechanik, sondern als Medium, um ein bereits existierendes künstlerisches Werk auf neue Weise zugänglich zu machen.

Die Veröffentlichung von La Pasión XR fällt mit dem Erscheinen des neuen Albums „Live at 25“ zusammen, das das Orchester bei Summit Records herausgebracht hat. Golijovs Werk, erstmals im Jahr 2000 aufgeführt, entstand als Hommage anlässlich des 250. Todestages von Bach. Der Komponist verwebte in seiner Interpretation der Passionsgeschichte lateinamerikanische Klangwelten mit traditionellen Elementen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Die Komposition vereint dabei kubanische Rhythmen mit Tanzformen wie Capoeira und Flamenco sowie Texten in mehreren Sprachen. Für die VR-Umsetzung nutzten die Entwickler moderne Techniken: Die Konzerthalle wurde digital nachgebaut, Musiker volumetrisch erfasst und die gesamte Aufführung in einen interaktiven Klangraum transformiert. Visuelle Effekte reagieren auf die Musik, während ihr zwischen den Orchestermitgliedern hindurchgleiten oder neben Tänzern verweilen könnt.

Was haltet ihr von der Mischung aus klassischer Musik und Virtual Reality? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Anzeige
Anzeige

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Quellen: Gateway Chamber Orchestra Steam