Meta Quest: In Symphoni trifft klassische Musik auf Mixed-Reality-Magie

Meta Quest: In Symphoni trifft klassische Musik auf Mixed-Reality-Magie

Im ungewöhnlichen Rhythmusspiel Symphoni dirigiert und zaubert ihr zu klassischer Musik. Der Mixed-Reality-Titel erscheint in Kürze.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Das Studio Techtoy beschreibt Symphoni wie folgt:

"Willkommen bei Symphoni, wo du ein großer musikalischer Zauberer sein kannst, der klassischer Musik neues Leben einhaucht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rhythmusspielen kannst du in Symphoni dirigieren, zaubern und die Realität verändern, während du zu klassischen Klängen groovst.

Mit 16 Titeln zum Start und drei Schwierigkeitsgraden bietet Symphoni eine neue Perspektive auf klassische Musik und lädt Spielende aller Fähigkeiten dazu ein, zeitlose Meisterwerke auf neue Weise zu erleben."

Symphoni wird wahlweise per Handtracking oder mit VR-Controllern gespielt. Dirigiert wird in der Wirklichkeit, während ihr den Zauberstab wie einen Taktstock schwingt und Portale in die Welt zaubert, die euer Wohnzimmer in symphonische Landschaften verwandeln.

Anzeige
Anzeige

Zu den Musikstücken, die zum Launch bereitstehen, gehören Werke von Tschaikovsky, Beethoven und anderen berühmten Komponisten.

Im Laufe des Spiels levelt ihr eure magischen Fertigkeiten hoch, schaltet Erfolgskristalle frei und sammelt legendäre Zauberstäbe. Für die nahe Zukunft sind ein Musikeditor und weitere kostenlose Musikstücke geplant.

Symphoni erscheint am 6. März 2025 im Horizon Store. Unterstützt werden sämtliche Quest-Headsets.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

KONTEXT

Symphoni oder Maestro?

Symphoni folgt auf die geniale Dirigentensimulation Maestro, setzt jedoch auf Zauberelemente und Mixed Reality statt ein realistischeres virtuelles Orchester.

Auf Reddit schreibt das Studio: "Falls du eine Disney Fantasia-ähnliche Erfahrung machen möchtest, bin ich überzeugt, dass Symphoni die beste Wahl ist. Aber wenn du ein 'echtes Dirigentenerlebnis' vor einem Orchester erleben willst, ist Maestro besser für dich geeignet." Als weitere Stärken von Symphoni nennt das Studio die Wiederspielbarkeit, die handgemachten Audiovisuals und die kommende Möglichkeit, eigene Levels zu erstellen und zu teilen.

Anzeige
Anzeige

Techtoy ist das gleiche Studio, das das Mixed-Reality-Rhythmusspiel Meli entwickelte, das Josef in seinem Hands-on stark beeindruckte. Möglicherweise handelt es sich bei Symphoni um eine Weiterentwicklung. Update: Die Entwickler bestätigen gegenüber MIXED, dass es sich bei Symphoni um Meli handelt, der Name wurde geändert.

Vom 21. bis 28. Februar, also kurz vor Release, wird man Symphoni kostenlos ausprobieren können. Mehr Infos gibt es in Kürze auf dem Discord des Mixed-Reality-Spiels.

Was haltet ihr von Symphoni? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Anzeige
Anzeige