logoUPDATE

Meta for Education gestartet: So viel kosten Quest 3 und 3S

Meta for Education gestartet: So viel kosten Quest 3 und 3S
logoUPDATE

27. Februar 2025:

Meta for Education hat das Betaprogramm verlassen und ist nun weithin verfügbar.

Meta nennt folgende Preise für Deutschland:

  • Quest 3S mit 128 GB für 440 Euro
  • Quest 3S mit 256 GB für 550 Euro
  • Quest 3 mit 512 GB für 700 Euro

In diesem Preis inbegriffen sind eine dreijährige eingeschränkte Garantie sowie ein zweijähriges Abonnement von Meta Horizon Managed Solutions (ehemals: Quest for Business), das einen Mehrnutzermodus und Zugriff auf MDM-Integrationen von Drittanbietern umfasst. Für zusätzliche 110 Euro gibt es unbegrenzten Zugang zu Meta Horizon Managed Solutions pro Gerät. Beim unbegrenzten Zugang handelt es sich um ein nicht übertragbares Abo, das für die Nutzungsdauer des Geräts gilt.

Auf der offiziellen Internetseite kann man mit Metas Vertrieb Kontakt aufnehmen. Auf Großbestellungen bietet Meta Preisnachlässe. Der endgültige Preis wird von Metas Vertrieb mitgeteilt.

Meta Education ist in allen 21 Ländern verfügbar, in denen Meta Horizon Managed Solutions angeboten wird.

Anzeige
Anzeige

Meta will Meta Quest als Lernwerkzeug etablieren. Derzeit läuft ein Betaprogramm mit mehr als einem Dutzend Hochschulen und Universitäten.

FAKTEN

Meta nennt das neue Bildungsprodukt Meta for Education und es soll Lehrkräfte dabei unterstützen, Meta Quest für Unterrichtsinhalte zu nutzen. Meta kündigte 2021 an, 150 Millionen US-Dollar in die Entwicklung entsprechender Inhalte zu investieren.

In diesem Zusammenhang kündigt Meta den Start eines Betaprogramms an, das mit den folgenden Hochschulen und Universitäten in den USA und im Vereinigten Königreich durchgeführt wird.

  • Arizona State University
  • Houston Community College
  • Imperial College London
  • Miami Dade College
  • Morehouse College
  • New Mexico State University
  • San Diego State University
  • Savannah College of Art & Design
  • The University of Glasgow
  • University of Iowa
  • University of Leeds
  • University of Miami
  • University of Michigan

 

Die Teilnehmenden werden dazu angehalten, ihr Feedback abzugeben, bevor Meta for Education offiziell an den Start geht. Im Quest-Blog steht, dass Meta das Bildungsprodukt diesen Winter ausweiten will.

Anzeige
Anzeige

Im April hieß es, dass Meta for Education in den gleichen Ländern verfügbar sein wird wie Meta Quest for Business. Dazu gehören Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Zielgruppe sind Institutionen, die Schüler:innen und Studierende ab 13 Jahren unterrichten.

KONTEXT

Was ist Meta for Education?

Meta kündigte die neue Initiative im April an, zu diesem Zeitpunkt noch ohne Nennung eines offiziellen Namens.

Meta for Education ist dem B2B-Produkt Meta for Business nachempfunden und soll Lehrpersonen, Ausbildenden und Administrator:innen Zugriff auf eine Reihe bildungsspezifischer Apps und Features geben, sowie die Möglichkeit, mehrere Quest-Geräte gleichzeitig zu verwalten, ohne dass jedes Headset einzeln aktualisiert und für den Unterrichtet vorbereitet werden muss. Das soll Zeit sparen und es den Schüler:innen und Studierenden erlauben, jederzeit loszulegen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Im Quest-Blog schreibt Meta:

Anzeige
Anzeige

"Meta for Education wird es Lehrkräften erleichtern, interaktive und ansprechende Inhalte zu entdecken, die das Lernen angenehmer und effektiver machen und eine Reihe von Fächern wie Wissenschaft, Medizin, Geschichte und Sprachen abdecken. Metaverse-Technologien ermöglichen es, immersive Erfahrungen zu schaffen, die das Lernen und Verstehen über das hinaus vertiefen, was in der physischen Welt möglich ist, z. B. mit Exkursionen in weit entfernte Museen und risikofreies praktisches Training."

Interessiert ihr euch für VR und AR? Dann folgt uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren. Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.