Neues zu Apple Reality Pro: Eine VR-Brille für Spiele, Fitness & Arbeit

Apples VR-Brille könnte besser werden als zunächst vermutet. Neue Informationen deuten darauf hin, dass das Reality Pro eine All-in-One-Lösung für Spiele, Fitness und Arbeit wird.
Einem aktuellen Bericht von Mark Gurman von Bloomberg zufolge wird Apples XR-Brille ein breites Anwendungsspektrum abdecken. Das liegt unter anderem daran, dass die Reality Pro zahlreiche iPad-Apps in Mixed Reality ausführen kann.
Gurman weist darauf hin, dass Apple noch keine VR- oder XR-Anwendung gefunden hat, die der Konzern als Alleinstellungsmerkmal vermarkten kann und daher einen Streuungsansatz verfolgt. Ziel ist es, das Produkt attraktiver zu machen und eine größere Kundengruppe anzusprechen. Diese Strategie war bereits bei der Apple Watch erfolgreich, die ursprünglich nicht primär auf Gesundheitsfunktionen ausgerichtet war.
Apple Reality Pro: Ein Headset für Verbraucher:innen
Apple Reality Pro: Ein Produktivitäts-Headset
Laut Gurman wird Reality Pro mehrere Produktivitätsfunktionen bieten. Apples Pendant zu Metas Horizon Workrooms soll Videokonferenzen mit realistischen Avataren in virtuellen Räumen ermöglichen. Die Zusammenarbeit könnte über eine XR-Version der Freeform-App erfolgen, die ein gemeinsames Whiteboard für mehrere Apple-Geräte bietet. Die Steuerung soll über Augen- und Handtracking erfolgen, sodass keine Controller mehr benötigt werden. Es soll auch möglich sein, Tastaturen an die XR-Brille anzuschließen.
Weitere Details zur Hardware
Die Displays der Reality Pro sollen gestochen scharf sein und eine Auflösung von 4K haben. Der Akku wird ausgelagert und über ein Kabel mit dem Headset verbunden. Zur leichteren Befestigung soll das Kabel über einen magnetischen Anschluss verfügen. Die Datenübertragung erfolgt über einen separaten USB-C-Anschluss.
Der Akku soll etwa die Größe eines iPhones haben, aber dicker sein und die Reality Pro knapp zwei Stunden mit Strom versorgen. Zum Aufladen ist ein leistungsstarkes Ladegerät erforderlich. Gurman geht davon aus, dass Apple zusätzliche Akkus verkaufen wird.
Apples XR-Brille: Ein Headset für fast alles?
Das XR-Headset von Apple könnte ein Alleskönner werden, wenn man für die meisten Produktivitätsanwendungen nicht immer noch einen Mac oder einen anderen Computer bräuchte.
Apple hat immer darauf geachtet, sich nicht selbst Konkurrenz zu machen. Vor einigen Jahren hat Apple das iPad als Computer bezeichnet und es so leistungsfähig wie einen Laptop gemacht.
Dennoch hat der Konzern das Betriebssystem eingeschränkt, wohl um zu verhindern, dass das Tablet ein Ersatz für einen Mac wird. So leistungsfähig die Hardware des Reality Pro auch sein mag, für das gesamte Anwendungsspektrum ist nach wie vor ein komplettes Paket an Apple-Produkten erforderlich.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.