Tour de France 2022 bekommt Augmented-Reality-Erlebnis

Tour de France 2022 bekommt Augmented-Reality-Erlebnis

Entlang der Tour de France dürfen Zuschauende mit AR-Brillen ihr Erlebnis digital erweitern. Was erwartet Radsport-Fans in der Augmented Reality?

Anzeige
Anzeige

Seit dem 1. Juli läuft die Tour de France 2022. Der Mega-Event des Radsports schickt 176 Athleten auf zwei Rädern quer durch Frankreich. Die 109. Ausgabe des dreiwöchigen Etappenrennens dürfen Zuschauer:innen erstmals in einer Kombination aus Augmented Reality und volumetrischen Hologrammen erleben.

Was bieten Augmented Race 2022 & Immersive Tour?

Das französische Telekommunikationsunternehmen Orange ist langjähriger Partner der Tour de France und stattet die gesamte Strecke mit der für Übertragungen nötigen Technologie aus. Dieses Jahr bietet Orange erstmals ein AR-Erlebnis für Radsport-Fans an. Das „Augmented Race 2022“ liefert ein digitales Begleitprogramm durch die AR-Brille.

logo

AR-Start-ups liefern immersive Inhalte

Das Hologramm des Tour-Chefs entstand in Kooperation mit Matsuko Interactive. Das slowakische Start-up entwickelt unter anderem eine AR-Kommunikationsplattform, die bei Videokonferenzen Hologramme in den Raum projiziert. Eine entsprechende App ist bereits für Android (Play Store) und iOS verfügbar und funktioniert auch mit der AR-Brille Nreal Light (Test).

Für die 3D-Karte und die eingeblendeten Informationen ist Immersiv.io verantwortlich. Das französische Studio entwickelte schon mehre AR-Erlebnisse, die Sportübertragungen mit digitalen Screens erweitern. Dazu zählen unter anderem Spiele der nordamerikanischen Eishockey- und Football-Profiligen NHL und NFL sowie die Übertragung des deutschen Fußball-Supercups der DFL in Zusammenarbeit mit der Telekom und Nreal.