Feldstudie zu VR-Training in der Berufsschule

An der Landesberufsschule Voitsberg testen Lehrende und Schüler:innen Training in Virtual Reality. Ein Konzept mit Zukunft?
Training in der virtuellen Realität stimuliert nicht nur das motorische Gedächtnis und fördert somit den Lerneffekt, es begünstigt auch ein sicheres Training in der Ausbildung nicht ganz risikofreier Berufen. Gefährliche Aufgaben können so von Anfängern vorab virtuell geübt werden.
VR-Training in der Landesberufsschule Voitsberg
Die Landesberufsschule im österreichischen Voitsberg testet im Rahmen einer Feldstudie die VR-Brille Meta Quest 2, um die Ausbildung von Lehrlingen zu unterstützen. Eine Simulation für VR-Training in der Elektro- und Gebäudetechnik ermöglicht etwa sicheres Testen von virtuellen Steckdosen und Sicherungskästen. Ein weiteres Training dreht sich um das Lackieren von Kraftfahrzeugen.
VR-Trainings für weitere Branchen geplant
Das WIFI Steiermark möchte die Erkenntnisse aus den bisherigen Tests für den Einsatz in weiteren Branchen und Projekten verwenden. Geplant sind etwa ein virtuelles Modell des menschlichen Körpers für angehende Masseure und ein Programm für das sichere Arbeiten mit einer CNC-Maschine.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.