Amazons Alexa pflanzt jetzt Bäume per Sprachbefehl

Alexa-Kunden dürfen ab sofort beim Pflanzen von Bäumen helfen. Wie funktioniert die Umwelt-Hilfe per Sprach-KI?
In den USA dürfen Nutzer:innen von Amazons Sprachassistentin Alexa ab sofort beim Pflanzen von Bäumen helfen – per Sprachbefehl. Der E-Commerce Riese will mit der Initiative „One Tree Planted“ Wäldern auf der ganzen Welt neues Leben einhauchen.
Das Projekt soll bei der Erhaltung und Wiederherstellung der Umwelt in verschiedenen Waldgebieten helfen sowie die Lebensumstände von Orcas verbessern.
Alexa, pflanze einen Baum
Amazon selbst legte zu Beginn der Kampagne mit einer Million US-Dollar vor. Mit den Spendengeldern werden vier Projekte in den USA und Indien unterstützt: Die durch Bergbau und Holzwirtschaft geschädigte Appalachia-Region, die Waldbrand-Gebiete in Kalifornien sowie Wälder in zwölf indischen Staaten.
[amazon box="B08MQKPD4L" template="table"]Außerdem sollen entlang der Migrationsgebiete der Orcawale im pazifischen Nordwesten neue Bäume entstehen, um deren Lebensraum wieder fruchtbarer zu machen. Ob das Projekt auch nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt. Wer dennoch spenden will, kann das über die Alexa Grow A Tree-Webseite via PayPal oder Kreditkarte tun.
Initiativen zum Bäume pflanzen mit Vorsicht zu genießen
Wie The Verge in einem Report vor zwei Jahren offenlegte, haben Baumpflanz-Initiativen Risiken: Unter bestimmten Umständen können die Renaturierungsmaßnahmen mehr Schäden anrichten, als sie abwenden.
Einer Studie zufolge sollen Projekte in Indien in den vergangenen Jahren die Zusammensetzung des Waldes verändert haben, wodurch die Baumarten reduziert wurden, von denen die lokale Bevölkerung eigentlich profitiert.

Noch steigt Amazons ökologischer Fußabdruck insgesamt - da helfen Baumpflanz-Aktionen mit Alexa wenig. Den Link zum vollständigen Bericht findet ihr in der Quellenangabe am Artikelende. | Bild: Amazon
Für Unternehmen wie Amazon sind derartige Initiativen insbesondere Imagepflege: Der Online-Händler bemüht sich zwar bei seinen smarten Echo-Geräten um eine klimafreundliche Herstellungsweise und will bis 2040 komplett CO₂-neutral sein. Dennoch stieg der ökologische Fußabdruck des Konzerns in den letzten Jahren. Laut Amazon sei dies dem allgemeinen Wachstum des Unternehmens während der Coronapandemie geschuldet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.