Meta Quest 3 auf Lufthansa-Flügen: Knapp 4.000 Passagiere haben es ausprobiert

Meta Quest 3 auf Lufthansa-Flügen: Knapp 4.000 Passagiere haben es ausprobiert

Lufthansa testet auf ausgewählten Langstreckenflügen Meta Quest 3 als In-Flight-Entertainment. Fast 4.000 Passagiere konnten bereits VR-Filme, Spiele und sogar virtuelle Testfahrten mit einem Elektroauto ausprobieren.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Meta und Lufthansa haben Einblick in ihre Partnerschaft für einen neuen In-Flight-Entertainment-Service mit Quest 3 gegeben. Wie Meta in seinem Blog mitteilt, können Passagiere in der Lufthansa Allegris Business Class Suite auf ausgewählten internationalen Strecken Quest 3-Headsets nutzen, um in VR und Mixed Reality verschiedene Unterhaltungsangebote zu genießen.

Laut Meta können Reisende Filme auf einem virtuellen Bildschirm ansehen, neue Reiseziele durch virtuelle Besichtigungen erkunden, interaktive Spiele wie Vier gewinnt und Schach spielen oder sich mit Meditationsübungen entspannen. Fast 4.000 Reisende haben den Service bereits genutzt. Das Feedback sei laut Bjoern Becker, Program Lead Future Intercont Experience bei der Lufthansa Group, positiv.

Zusätzlich hat Lufthansa in Zusammenarbeit mit Cupra die erste In-Flight-Testfahrt-App eingeführt. Damit können Passagiere das E-Auto Cupra Tavascan virtuell konfigurieren und anpassen. Danach geht es in VR auf Probefahrt durch die Straßen Barcelonas. Lufthansa, Meta und der Entwickler MSM.Digital erhielten für den Service den APEX Award 2025 für das beste In-Flight-Entertainment.

Meta plant, den Service in naher Zukunft auf weitere Fluggesellschaften und Strecken auszudehnen. Der Erfolg der Partnerschaft mit Lufthansa dient dabei als Blaupause für künftige Kooperationen im Bereich des immersiven In-Flight-Entertainments.

Anzeige
Anzeige
KONTEXT

Das ist der Travel Mode für Meta Quest

Der Service baut auf dem im letzten Jahr eingeführten „Travel Mode“ auf. Dieser ist ein experimentelles Feature für Meta Quest 2 und Quest 3, das seit 2024 verfügbar ist. Wie Meta erklärt, wurden die Algorithmen speziell auf die Bewegungen eines Flugzeugs abgestimmt, um ein stabiles und konsistentes Erlebnis zu ermöglichen – selbst wenn man aus dem Flugzeugfenster schaut.

Der Reisemodus ist zunächst nur für die Nutzung in Flugzeugen optimiert. Meta plant jedoch, die Unterstützung zu einem späteren Zeitpunkt auf andere Verkehrsmittel wie Züge auszuweiten – und hoffentlich auch auf Autos und Busse.

logo

Was haltet ihr von VR im Flugzeug? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Anzeige
Anzeige

Quellen: Meta Blog