HTC Vive: Die geheimen Prototypen aus Valves VR-Labor

HTC Vive: Die geheimen Prototypen aus Valves VR-Labor

Das US-Magazin Make durfte Valve in Bellevue besuchen und sich die die VR-Prototypen anschauen, die letztlich zur Entwicklung der finalen HTC Vive führten.

Anzeige
Anzeige

Rede und Antwort stehen die Ingenieure Alan Yates, hauptverantwortlich für das Trackingsystem Lighthouse und Monty Goodson. Yates bezeichnet sich spaßeshalber als "Pharologist", das sind Wissenschaftler, die Leuchttürme und Leuchtsignale erforschen. Die beiden Ingenieure beschreiben ausführlich, wie grundlegend sich Valve dem VR-Thema näherte.

An erster Stelle stand die Erforschung der Motion Sickness und der Zusammenhänge zwischen dem Gleichgewichtssinn und der visuellen Wahrnehmung. Die Erkenntnisse flossen dann unmittelbar in die Konzeption des Trackingsystems und der Low-Persistence-Displays ein. Dabei wurde mit einer ganzen Reihe an verschiedenen Trackingsystemen experimentiert, bevor man sich letztlich für das Laser-basierte Lighthouse-System entschloss.

___STEADY_PAYWALL___

"Wir haben schnell gemerkt, dass das Aufstehen die Erfahrung sehr viel besser machte. Im Sitzen war es schon cool, aber wenn man aufsteht und dabei leichte Balance-Schwingungen in VR überträgt, verbessert das das Gefühl vor Ort zu sein enorm", sagt Goodson. Die Weiterentwicklung des Trackingsystems hin zu Room-Scale-VR und 360-Tracking wäre dann nur der nächste konsequente Schritt gewesen. An diesem Punkt entstand auch der mit Trackingmarkern gepflasterte "Valve-Room", ein erstes experimentelles Room-Scale-Setup für VR-Brillen, der von Valve später auch im Hauptquartier von Oculus VR eingerichtet wurde. Damals, das war noch vor der Akquisition durch Facebook, war der Kontakt zwischen den beiden Unternehmen noch freundschaftlich geprägt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

HTC Vive früher und heute - Vergleich.

Sehr früher Prototyp der VR-Brille HTC Vive samt 3D-Controller. Die Demoeinheit hatte zwei Galaxy Note 4 Screens vertikal montiert, das erklärt den Formfaktor. IMAGE: MSFX

HTC Vive früher und heute - Vergleich.

Die verschiedenen Iterationen der 3D-Controller - ganz rechts ist das finale Design, links ein früher Prototyp. Der mittlere Controller war Teil des ersten Entwicklerkits. IMAGE: Shen Ye, Twitter

Besonders beeindruckend ist die anschließende Miniaturisierung des Trackingsensors von einer ausgewachsenen Platine hin zu einem fingernagelgroßen Objekt. Laut Yates arbeitete man in der Experimentierphase für die Prototypen mit gewöhnlichen Teilen, die einfach im Baumarkt oder bei Amazon gekauft wurden. "So ist man viel schneller." Gerade im Kontext von VR sei die schnelle Prototypentwicklung enorm wichtig, da man im Vorfeld nie genau wisse, was funktioniere.

Die Experimente sollen außerdem noch kein Ende nehmen. Unter dem Kopfband der Vive-Brille verbirgt sich auch bei der finalen Version noch immer ein zusätzlicher USB-Anschluss, der es anderen Entwicklern potenziell erlaubt, die Technologie zu erweitern. "Wir haben mit HTC sehr eng zusammengearbeitet, damit HTC Vive eher eine Experimentierplattform als ein Produkt für Endverbraucher wird. Es ist eine frühe Phase für VR und es gibt noch viel zu erforschen", sagt Goodson.

| Source: Make | Featured Image: Make (Screenshot bei YouTube)