Meta Quest 3 Lite: Viel billiger aber kaum schlechter als Quest 3?

Meta Quest 3 Lite: Viel billiger aber kaum schlechter als Quest 3?

Die VR-Enthusiastin Luna will die Spezifikationen der Meta Quest 3 Lite in Erfahrung gebracht haben. Und die stimmen positiv.

ANGEBLICHE SPEZIFIKATIONEN

Es gibt glaubwürdige Berichte, dass Meta 2024 eine preiswertere Version der Quest 3 auf den Markt bringen wird, die Quest 2 ersetzen soll und Meta Quest 3 Lite oder Meta Quest 3S heißen könnte.

Meta hat bislang nichts dergleichen angekündigt und verkauft Meta Quest 2 zu einem Spottpreis, offenbar um die Lager zu räumen.

VR-Enthusiastin Luna bat am Wochenende via X Quest-Entwicklende, ihr Informationen zum Developer Kit der Meta Quest 3 Lite zukommen zu lassen, offenbar mit Erfolg.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Sie schreibt auf X: "Ich habe mehrere Devkits gesehen und mit mehreren Personen gesprochen, die mit dem Gerät vertraut sind. Hier sind alle Dinge, die ich herausgefunden und in einer einzigen Infografik teilen möchte."

Die Infografik enthält folgende Spezifikationen:

  • Chipsatz: Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2
  • Display: Single Fast-Switch LCD mit 1.832 mal 1.920 Pixel pro Auge (20 PPD)
  • Bildrate: 90/120 Hertz
  • Linsen: Fresnel mit drei fixen IPD-Einstellungen sowie einem Brillen-Abstandhalter wie bei Quest 2
  • Sensoren: 4 x Tracking-Kameras, 2 x 4 MP (18 PPD) RGB Passthrough-Kameras, 2 x IR Illuminatoren für Tiefenerkennung
  • Controller: Touch Plus Controller
  • Software-Features: Gleiche wie Meta Quest 3 (Space Setup, Inside-Out Body-Tracking, Multimodales Hand-Tracking)

Den Preis, den endgültigen Produktnamen und das Erscheinungszeitfenster nennt Luna nicht.

KONTEXT

Quest 3 Lite: Fast so gut wie Quest 3

Stimmen diese Spezifikationen, dann büßt Gerät nicht viel ein gegenüber Quest 3:

  • Die Auflösung wäre etwas geringer, die Linsen minderwertiger (Fresnel- statt Pancake-Linsen) und das Sichtfeld etwas schmaler. Die Bildraten-Unterstützung bleibt identisch.
  • Der Formfaktor dürfte aufgrund der Fresnellinsen ähnlich ausfallen wie bei Quest 2.
  • In Quest 3 Lite arbeitet der gleiche Chipsatz wie in Quest 3.
  • Die Passthrough-Kameras haben auf dem Papier die exakt gleichen Werte.
  • Quest 3 Lite hat die gleichen, ringlosen Controller wie Quest 3.
  • Das günstigere Headset hat 2 IR-Illuminatoren anstelle eines einzelnen Tiefensensors. Was das genau bedeutet, muss sich noch zeigen. Auf Software-Ebene herrscht jedenfalls Feature-Parität.

Diese Spezifikationen wären für einen geschätzten Gerätepreis von 300 US-Dollar außergewöhnlich, insbesondere wenn man bedenkt, dass Meta Quest 3 500 US-Dollar kostet.

Nachfolgend findet ihr eine Specs-Vergleichstabelle:

Specs-Vergleichstablle: Quest 2, Quest 3 Lite und Quest 3.

Die angeblichen Quest-3-Lite-Specs im Vergleich mit Quest 2 und Quest 3. | Bild: MIXED