News der Woche: Self-Tracking Vive-Tracker, neues PSVR-2-Feature & ChatGPT auf der Apple Watch

News der Woche: Self-Tracking Vive-Tracker, neues PSVR-2-Feature & ChatGPT auf der Apple Watch

Rückblick auf die Computerzukunft: HTC kündigt neue Tracker an, die ohne externe Sensoren auskommen. Sonys VR-Brille könnte einem in Zukunft Warnungen zuflüstern, damit man in VR nicht verunfallt.

Anzeige
Anzeige

HTCs neue Vive Tracker tracken autark

Der kommende Vive-Tracker von HTC benötigt keine Basisstation. Mit einem USB-C-Dongle können bis zu fünf Tracker gleichzeitig genutzt werden, außerdem unterstützt das Zubehör OpenXR und ist mit 100 Gramm leichter als bisherige Tracker. Das schafft viele neue Tracking-Szenarien. Und HTC bestätigt mit der Hardware, dass es trotz aller berechtigten Kritik an manchen Produkten experimentierfreudig und innovationsstark ist.

Der Tracker von HTC Vive ist kleiner und leichter als der Tracker 3.0.

Der Tracker von HTC Vive ist kleiner und leichter als der Tracker 3.0. | Bild: HTC

Bessere VR-Haptik für Meta Quest

Audiovisuell ist VR schon sehr immersiv, aber spätestens wenn man nach einem Gegenstand greift, ist die Illusion schnell dahin. Man spürt ihn nicht und er ist fast immer zu leicht, was besonders bei eigentlich schweren Gegenständen stört. Ein großes Zweihandschwert vermittelt dann eher das Kampfgefühl eines Floretts, was der Immersion entgegensteht. Mit gezielten haptischen Effekten könnte VR greifbarer werden und zwei neue Softwaretools von Meta und Unity sollen dabei helfen.

Mehr zu PSVR 2: Josef liebt die VR-Brille, aber sie passt ihm einfach nicht - und deshalb gibt er sie zurück. Der Designer der PSVR 1 bewertet die Hardware der PSVR 2, und wir haben einige Tipps gegen VR-Übelkeit speziell für Playstation VR 2 gesammelt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

MIXEDCAST #343: Der kleine Tim möchte bitte aus dem Metaverse abgeholt werden

So oder so ähnlich könnte es klingen, wenn sich Kids künftig in den unzähligen Fortnite-Welten verlieren, die dank neuer Entwicklungstools entstehen sollen. Fortnite macht damit Roblox Konkurrenz und Epic-Chef Tim Sweeney sieht sich als Teil der Metaverse-Bewegung. Ob diese Rechnung aufgeht, klären wir im MIXEDCAST mit unseren Gästen Robin Hasenbach und Stephan Rüb, beide langjährige Unreal-Entwickler und Trainer mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl für die Situation.

ChatGPT auf deiner Apple Watch macht Siri echt traurig

Eine App bringt ChatGPT auf die Apple Watch, und mit dem Upgrade auf GPT-4 sieht Apples eigene "KI" Siri noch dürftiger aus. Aber vielleicht legt der Tech-Konzern ja bald nach, gleich nach der Präsentation der XR-Brille im Sommer und dem Apple Car irgendwann.

Aber im Ernst: Die Apple Watch App "Petey" verbindet sich mit der ChatGPT-API und unterstützt sogar Spracheingabe für den ultimativen KI-Dialog. Chatte mit dem Weltwissen, indem du in deine Armbanduhr sprichst: Ist das genug Computerzukunft für diese Woche?

Weitere KI-News bei THE DECODER: Die Prognose-Community Metaculus erwartet schwache menschenähnliche KI bereits für 2026 - rund 25 Jahre früher als noch vor einem Jahr. Und Google startet seinen ChatGPT-Wettbewerb Bard, der aber noch ziemlich schief singt.