Apple xrOS, ein Display-Fortschritt, ChatGPT startet

Apple xrOS, ein Display-Fortschritt, ChatGPT startet

Rückblick in die Computerzukunft: Apples XR OS hat intern angeblich einen neuen Namen bekommen. OpenAI stellt mit ChatGPT einen beeindruckenden Chatbot vor.

Aus realityOS wird xrOS

Apple-Journalist Mark Gurman berichtet, dass das eigens für das Apple-Headset entwickelte Betriebssystem nun den Namen „xrOS“ trägt. Bisher soll es auf „realityOS“ gehört haben. Gurman beruft sich auf unternehmensnahe Quellen. Das Gerücht ist insofern ein gutes Zeichen, da Apple offenbar weiter an dem Gerät bastelt. Gurman rechnet wie gehabt mit einem Launch im kommenden Jahr.

MicroLEDs für XR-Brillen

Ein taiwanesisches Institut stellt eine neue Generation MicroLED-Displays vor, die mit mehr Farben, höherer Helligkeit und weniger Stromverbrauch punkten sollen. Diese Bildschirme könnten die Grundlage für eine neue und schlankere Generation XR-Brillen sein.

ChatGPT ist OpenAIs erster Chatbot und nicht empfindsam

ChatGPT ist ein auf Dialoge optimiertes KI-Modell von OpenAI. Wie das neueste Sprachmodell für GPT-3 wurde auch ChatGPT mit menschlichem Feedback trainiert. Der Chatbot ist in einer Probephase vorübergehend online verfügbar und vielseitig einsetzbar, kann etwa umfangreiche Texte und sogar Computer-Code erzeugen. Sammelt OpenAI womöglich weitere Feedback-Daten für das Training von GPT-4?

Mehr KI-News bei THE DECODER: Eine Künstlerin hat GPT-3 mit ihren Tagebüchern trainiert und kann auf diese Art ein Gespräch mit ihrem inneren Kind führen. Und: Sind versteckte Fähigkeiten in großen Sprachmodellen die Norm?