Meta Quest Pro: Entwickler führt realistischen Avatar vor

Meta Quest Pro kann Bewegungen der Augen, des Körpers und Gesichts auf Avatare übertragen. Metas Beispielprojekte zeigen, was möglich ist.
Quest Pro ist das erste Meta-Headset mit Blick- und Gesichtsverfolgung. Mit dem brandneuen Movement SDK können Entwickelnde die neuen Hardware-Features seit Kurzem in ihre Apps implementieren, um Avatare realistischer und ausdrucksstärker erscheinen zu lassen.
Das Movement SDK hat drei Bestandteile:
Meta veröffentlicht Beispielprojekte
Aura und den realistischen Avatar zeigte Meta gelegentlich. Mit dem Sample-Code stehen diese jetzt Entwickelnden für Experimente und zu Vorführzwecken zur Verfügung.
Das Movement SDK in Aktion
Der XR-Entwickler und Youtuber Dilmer Valecillos ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und demonstriert die Features des Movement SDK in einem Video. Dabei spielt er auch mit Metas Sample-Code und geht die einzelnen Bestandteile durch.
Weshalb Meta keine richtigen Demos für die neue Blick- und Gesichtserfassung anbietet? Das ist eine gute Frage, die auch in der MIXEDCast-Folge #325 aufkam.
Ben und Christian beschreiben in der Folge ihre Erfahrungen mit Meta Quest Pro und fragen sich dabei mit Recht, weshalb dem Headset keine Demos beiliegen, die auf unterhaltsame Weise in die eindrücklichen neuen Hardware-Features einführen. Ein Versäumnis, das zeigt, dass sich Meta Quest Pro in erster Linie an Entwickelnde richtet, aber dennoch ein Armutszeugnis ist in Anbetracht des hohen Gerätepreises.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.