James-Webb-Aufnahmen: In Virtual Reality noch beeindruckender

Mit Meta Quest 2 könnt ihr die Aufnahmen des James-Webb-Weltraumteleskops im Kinoformat bestaunen und dabei womöglich neue Details erkennen.
Am 11. und 12. Juli präsentierten die NASA, ESA und CSA die ersten Bilder des Teleskops, das sich in circa 1,5 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde befindet. Die Aufnahmen reichen so tief und weit zurück in die Geschichte des Universums wie kein anderes bildliches Zeugnis und liefern neue Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien.
Zu sehen sind die Sternentstehungsregion NGC 3324 im Carina-Nebel (siehe Titelbild), eine "Stephans Quintett" genannte Gruppe von fünf Galaxien und der als NGC 3132 katalogisierte 2.500 Lichtjahre entfernte südliche Ringnebel.
James-Webb-Bilder in richtig groß
So könnt ihr die Aufnahmen mit Meta Quest 2 ansehen
Für die beste Bildqualität solltet ihr den VR-Film herunterladen. Das geht folgendermaßen:
- Wählt die drei Punkte im Bild des Medieninhalts an, anschließend „In hoher Qualität speichern“ und schließlich „Zwischenspeichern“. Möglicherweise werdet ihr aufgefordert, Berechtigungen für die Zwischenspeicherung zu geben.
- Habt ihr alles richtig gemacht, wird der jeweilige Film in der besten Qualität heruntergeladen. Diese Version löst höher auf als die gestreamte Variante.
- Ist der Download abgeschlossen, wählt in Oculus TV „Deine Medien“. Nach dem Download sollte die Folge unter „Zwischengespeicherte Medien“ erscheinen.
- Wollt ihr die Folge vom Gerät löschen, wählt erneut die drei Punkte aus, danach „Aus dem Zwischenspeicher löschen“ und anschließend „Löschen“.
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.