Valve: VR-Spiel in großem Sci-Fi-Universum in Arbeit - Gerücht

Data-Miner Tyler McVicker ist erneut im Code der Source-2-Engine fündig geworden. Diesmal gibt es Hinweise auf ein Weltraumerkundungs-Spiel in VR.
Am Montag zeigte Microsoft endlich Spielszenen aus seinem Weltraum-Epos Starfield, das bekanntlich nicht für Virtual Reality erscheint. Doch auch VR-Freunde könnten in fernerer Zukunft das All erkunden, und zwar in einem Spiel von Valve. Das vermutet zumindest Tyler McVicker, der Hinweise auf eine Weltraum-Simulation mit Rollenspiel-Anteilen entdeckt haben will. Das Projekt trage den Titel "Pulse".
McVicker sagte bereits 2019 den VR-Klassiker Half-Life: Alyx voraus. In einem neuen YouTube-Video geht er auf kürzlich geänderte Code-Zeilen in Valves Source-Engine ein. Sie deuten seiner Einschätzung nach auf das geplante VR-Spiel Pulse hin. Anlass für die Neuerungen in Valves Engine war ein Update für Dota 2, das am 8. Juni 2022 ausgeliefert wurde.
"Pulse": Valves Weltraumerkundung in Virtual Reality?
McVickers Theorie zufolge hat Valve für Pulse zwei eingestellte Projekte wiederaufgenommen, die auch in Jeff Keighleys Buch "Half-Life: Alyx - Final Hours" thematisiert wurden.
Eines davon war im Jahr 2018 "Simtrek", eine Raumschiff-Sim aus der Ego-Perspektive. Zwei wichtige Entwickler hätten vorher an "Kerbal Space Program" mitgewirkt und Valve mittlerweile wieder verlassen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Die zweite Vorlage sei "Stars of Blood": Das eingestellte Online-Rollenspiel im All war bei Valve etwa von 2010 bis 2016 in Arbeit. Es sei als Hybrid-Projekt für VR-Brillen und den Monitor konzipiert worden.
Hinweise auf generierte Planeten
Der neue Titel Pulse vereint laut McVicker Elemente aus beiden Projekten. Ein prozedural generiertes Planetensystem soll sich frei erkunden lassen, also ähnlich wie in No Man's Sky.
Neben verschiedener Code-Zeilen in Dota 2 ist der Dataminer über eine leere Datei des Karten-Editors "Hammer" gestolpert. Mit dieser Strategie versuche Valve neuerdings, Leaks zu verhindern: Vor Release würden automatisch verdächtige Informationen aus entsprechenden Dateien entfernt.
Bereits vor Monaten habe Valve ein entsprechendes System gegen Leaks eingerichtet. Data-Miner könnten versteckten Informationen mit etwas Reverse-Engineering aber trotzdem auf die Schliche kommen, so McVicker.
Im Jahr 2020 berichtete McVicker bereits von einem weiteren Valve-Projekt, dessen Existenz ihm drei unterschiedliche Quellen bestätigt hätten: Bei Citadel handelt es sich demnach um einen asymmetrischen Titel im Half-Life-Universum, den VR- und PC-Spieler gemeinsam spielen. Angekündigt hat es Valve bis heute nicht.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.