Neuralink über Gehirn-Gaming: "Brauchen anderes Wort als Videospiel"

Mit Neuralink will Elon Musk Hirnschnittstellen massentauglich machen. Mitgründer Max Hodak macht deutlich, dass Neuralinks Pläne über medizinische Anwendungsszenarien hinausgehen.
Mit Neuralink arbeitet Elon Musk an Technologie für massentaugliche Hirninterfaces. Das 2016 gegründete Start-up entwickelt einen Spezialroboter für die besonders schonende Implantation und einen Hirnchip, der besonders dicht mit Elektroden besetzt ist und mehr Daten übertragen können soll als existierende Modelle. Beides in Kombination wird derzeit an Tieren getestet.
Klar ist, dass Elon Musk Neuralink nicht allein als medizinisches Start-up gegründet hat. Musk ist davon überzeugt, dass die Menschheit ein digitales Upgrade braucht, um zukünftig noch mit den Fortschritten durch Künstliche Intelligenz mithalten zu können.
Neuralink-Mitgründer: Gehirn-Gaming wird mehr als ein Videospiel
Zuletzt sprach Elon Musk über Hirnchip-Tests mit einem Affen, der "Videospiele per Gedankenkraft" spielen könne. Allerdings handele es sich um langfristige Ziele, der Fokus für die ersten Anwendungen liege weiter darauf, Menschen mit schweren Hirn- und Rückenschäden den Alltag zu erleichtern.
Erste Neuralink-Tests an Menschen sind seit Mitte 2020 in Planung, der genaue Projektstand ist unbekannt. Die Forschungsergebnisse zum Affen-Test will Neuralink in den kommenden Monaten veröffentlichen.
Weiterlesen über Gehirn-Interfaces:
- Elon Musks Gehirnchip: Was Experten über Neuralink sagen
- Brainnet: Forscher vernetzen drei Gehirne für eine Partie Tetris
- "Besser als die Realität": Valves BCI ist pures Cyberpunk
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.