Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Virtual Reality eignet sich gut, um an Orte zu reisen, die man normalerweise nicht erreichen könnte. Oder auch für Orte, die man zwar durchaus erreichen könnte, aber vielleicht gar nicht unbedingt erreichen will – womöglich weil das Erlebnis nicht im Verhältnis steht zum Reiseaufwand oder den Kosten. Recht neugierig darauf, wie so ein Nachbau einer Arche Noah von innen wirkt, ist man dann aber doch. Diese Neugierde lässt sich jetzt mit einem 360-Video erschlagen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Anfang der 90er-Jahre sah der Niederländer Johan Huibers in einem Albtraum, wie sein Heimatland überschwemmt wird. Ganz klar, gegen solch eine drohende Flutkatastrophe hilft nur ein Gegenmittel: Eine eigene Arche Noah. 20 Jahre feilten Huibers und Kollegen an dem originalgetreuen Nachbau der Arche im Maßstab 1:2. Den Bauplan entnahmen sie der Bibel. Das fertige Schiff ist 70 Meter lang, 13 Meter hoch, zehn Meter breit und wiegt circa 3.000 Tonnen.
Seit 2010 schippert die Arche als eine Art biblischer Vergnügungspark durch diverse Häfen. Der Innenraum ist mit Szenen aus dem alten und dem neuen Testament verziert. Quer hindurch wächst der Baum des Lebens und es gibt Nachbildungen von Bären, Giraffen, Zebras oder Löwen zu entdecken. Zehntausende Menschen bezahlten Eintritt, um das Kuriosum von innen zu sehen.
___STEADY_PAYWALL___
Mit der VR-Brille gibt es das Erlebnis jetzt bei YouTube für lau. Im Rahmen der Initiative „Bible VR“ entschlossen sich Huiber und Kollegen, eine 360-Grad-Tour durch die Arche zu filmen und ins Netz zu stellen. Die Führung durch die Arche übernimmt Huiber persönlich.
„Wir wollen die Arche-Erfahrung mit Menschen auf der ganzen Welt teilen“, sagt der Direktor des Films Pearry Teo. „Ganz besonders mit den Menschen, die die Arche nie im echten Leben besuchen können. Traditionelle Videos und Bilder geben nur einen Ausblick auf die unglaubliche Erfahrung, die Arche zu betreten. Mit VR können wir das Gefühl viel besser vermitteln.“
Generell sei das neue Medium sehr gut geeignet, um zu lernen und würde Menschen dabei helfen, Inhalte besser zu erinnern. „Daher denken wir, dass wir den Glauben, Werte und Traditionen mit Virtual Reality am Leben erhalten können.“
Das Video kann man über die YouTube-App mit jeder Smartphone-Brille ansehen. Für Oculus Rift oder HTC Vive braucht es eine Anwendung wie Virtual Desktop oder einen anderen 360-Player, um das Video erst herunterzuladen und dann abzuspielen.
| Featured Image: Ark of Noah Foundation | Source: Digital Trends
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.